Für die grundlegende Funktion dieser Website nutzen wir so wenig Cookies wie möglich. Nur wenn Sie damit einverstanden sind, kommen auch Cookies für erweiterte Funktionen oder Marketingzwecke zum Einsatz. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Windows Server 2012 installieren und konfigurieren (nach MOC 20410)
Kompakt-Intensiv-Training
-
Kursbeschreibung
Schulung mit persönlicher Trainerbetreuung bei Ihnen im Haus!
Zu Beginn stellen wir Ihnen die neue Windows Server 2012-Verwaltungsschnittstelle vor, einschließlich Rollen und Features. Sie erhalten einen Überblick über verschiedene Optionen der Windows Server 2012-Installation und die Durchführung von Konfigurationsschritten während der Installation und nach der Bereitstellung. Die Struktur des Active Directory Domänendienstes (AD DS) und seiner verschiedenartigen Komponenten gehören ebenso zum Kursumfang wie das Verwalten von Benutzer- und Computerkonten auf unterschiedlichen Endgeräten. Sie lernen Window PowerShell und die Command-line Tools zu verwenden, um damit die AD DS-Verwaltung zu automatisieren.
Darüber hinaus erhalten Sie das nötige Wissen, um ein IPv4-Adressierungsschema zu implementieren und verschaffen sich einen Überblick über TCP/IP, Subnetting und Supernetting sowie die Konfiguration und das Troubleshooting von IPv4. Außerdem erfahren Sie etwas zur Implementierung von DHCP, DNS und IPv6, zur Koexistenz der beiden Internetprotokoll-Versionen und über die für den Übergang zu IPv6 genutzten Technologien. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die verschiedenen Speichertechnologien, inklusive der Verwaltung von Volumes und Datenträgern sowie der Implementierung von Storage-Lösungen und Dateisystemen in Windows Server 2012. Ferner vermitteln wir Ihnen alles Wichtige zur Konfiguration von Datei- und Druckdiensten sowie zum Sichern von Ordnern und Dateien.
Überdies thematisieren Sie die Sicherheit von Windows Server 2012. Sie befassen sich mit der Konfiguration von Sicherheitseinstellungen anhand von Gruppenrichtlinien und des Security Compliance Managers. Sie lernen Sicherheitsbedrohungen zu identifizieren, die Verwendung nicht autorisierter Software zu beschränken und die Windows Server 2012-Infrastruktur durch die erweiterte Konfiguration einer Windows-Firewall abzusichern. Abgerundet wird die Schulung durch die Vorstellung von Virtualisierungs-Technologien unter Windows mit speziellem Fokus auf die Server-Virtualisierung mit Hyper-V. -
Kursinhalte
- Windows Server 2012 - Überblick und Einleitung
- Windows Server 2012 - Verwaltung im Überblick
- Windows Server 2012 - Installation
- Windows Server 2012 - Post-Installation und Konfiguration
- Windows PowerShell - Grundlagen
- AD DS - Überblick
- Domaincontroller - Überblick
- Domaincontroller - Installation
- Benutzerkonten-Verwaltung
- Benutzergruppen-Verwaltung
- Computerkonten-Verwaltung
- Verwaltungsdelegation
- AD DS-Verwaltung mit Befehlszeilentools
- AD DS-Verwaltung mit Windows PowerShell
- Massenimport mit Windows PowerShell
- TCP/IP - Überblick
- IPv4-Adressierung - Grundlagen
- Subnetting und Supernetting
- IPv4 - Konfiguration und Fehlerbehebung
- Installation einer DHCP-Serverrolle
- Konfiguration von DHCP-Bereichen
- DHCP-Datenbank-Verwaltung
- DHCP - Sicherung und Überwachung
- Namensauflösung für Windows-Server und -Clients
- Installation eines DNS-Servers
- Verwalten von DNS-Zonen
- IPv6 - Überblick
- IPv6-Adressierung
- Koexistenz mit IPv4
- IPv6-Übergangstechnologien
- Speicher-Technologien - Überblick
- Verwalten von Volumes und Datenträgern
- Implementierung von Storage-Pools
- Sichern von Ordnern und Dateien
- Schutz gemeinsam genutzter Dateien mit Schattenkopien
- Konfiguration von Arbeitsmappen
- Konfiguration von Netzwerkdruckern
- Gruppenrichtlinien - Überblick
- Verarbeitung von Gruppenrichtlinien
- Implementierung eines Speichers für administrative Vorlagen
- Sicherheit von Windows-Betriebssystemen - Überblick
- Konfiguration von Sicherheitseinstellungen
- Einschränken der Nutzung von Software
- Konfiguration der Windows-Firewall mit erweiterten Sicherheitsoptionen
- Virtualisierungstechnologien - Überblick
- Implementierung von Hyper-V
- Verwaltung des Speichers virtueller Maschinen
- Verwaltung virtueller Netzwerke
Tipp: empfohlene Trainingsdauer für alle Kursinhalte:1 - 2 Personen: 4 Tage - 5 Tage3 - 8 Personen: 5 Tage -
Voraussetzungen
- Grundlegendes Verständnis von Netzwerk-Konzepten
- Verständnis der grundlegenden Konzepte von Active Directory
- Grundlegendes Verständnis für Security Best Practices
- Grundkenntnisse von Server-Hardware
- Erfahrung bei der Konfiguriation von Windows-Client-Betriebssystemen wie Windows 7 oder Windows 8
-
Unterrichtszeiten
(8 x 45 Minuten)
jeweils von 09.30 Uhr - 17.00 Uhr -
Vorteile
Unsere Garantien, damit Ihr Training auch garantiert ein Erfolg wird
- Qualitätsgarantie
- Zufriedenheitsgarantie
- Durchführungsgarantie
- Investitionsgarantie
Zertifizierung
medienreich ist zertifizierter Trainingspartner von Adobe, Autodesk und Corel. Nur ausgewählte Unternehmen mit einem sehr hohen Qualitätsniveau erhalten diese Zertifizierung. Ihr Garant für eine kompetente Wissensvermittlung.
Rabattsystem für öffentliche Trainings- 5 % Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von 2 - 3 Personen für ein Training oder für die Buchung eines 2. oder 3. Trainings innerhalb eines Jahres.
- 10 % Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von 4 - 6 Personen für ein Training oder für die Buchung eines 4. oder 5. Trainings innerhalb eines Jahres.
- 15 % Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von mindestens 7 Personen für ein Training oder ab der Buchung eines 6. Trainings innerhalb eines Jahres.
-
Kundenbewertungen
Spezial-Training
Sie haben Fragen? Gern beraten wir Sie und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Preis: auf Anfrage
Angebot anfordern- Durchführungsgarantie »
- Zufriedenheitsgarantie »
- Qualitätsgarantie »