Für die grundlegende Funktion dieser Website nutzen wir so wenig Cookies wie möglich. Nur wenn Sie damit einverstanden sind, kommen auch Cookies für erweiterte Funktionen oder Marketingzwecke zum Einsatz. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Windows Server 2012 Dienste - erweiterte Konfiguration (nach MOC 20412)
Kompakt-Intensiv-Training
-
Kursbeschreibung
In diesem Training eignen Sie sich Fertigkeiten und Kenntnisse zur erweiterten Konfiguration von Windows Server 2012-Diensten und Windows Server 2012 R2-Services an. Dieser Kurs ist die dritte von drei Veranstaltungen, welche das erforderliche Wissen für das Implementieren einer Windows Server 2012-Infrastruktur in eine Unternehmensumgebung vermitteln.
Primär deckt dieser Kurs die erweiterte Konfiguration von Diensten ab, die zum Bereitstellen, Pflegen und Verwalten einer Windows Server 2012-Infrastruktur notwendig sind, zum Beispiel: erweiterte Netzwerkdienste, Identity Federation und Identity Management, Business Kontinuität und Notfallwiederherstellung, Load Balancing oder Fehlertoleranzen und Rechteverwaltung. Am Anfang unseres Kurses steht die Konfiguration erweiterter Funktionen für das Dynamic Host Configuration Protokoll (DHCP), das Domain-Service-System (DNS) und das IP-Adresse-Managment (IPAM). Außerdem erfahren Sie alles Nötige zur Einstellung erweiterter Business-Anforderungen.
Sie erhalten einen Überblick über die dynamische Zugriffkontrolle (Dynamic Access Control - DAC), mit der Sie den Zugriff auf freigegebene Dateien verwalten und überwachen können. Darüber hinaus vermitteln wir Ihnen Kompetenzen zum Planen und Implementieren einer mehrere Domänen und Gesamtstrukturen enthaltenden Active Directory-Domänendienste-(AD DS)-Bereitstellung. Ferner lernen Sie, diese über mehrere Standorte hinweg zu planen und umzusetzen. Des Weiteren befassen Sie sich mit dem Implementieren einer Active-Directory-Zertifikatsdienste-(AD CS)-Bereitstellung, mit der Realisierung einer AD RMS-Bereitstellung sowie der Einrichtung von Active Directory-Verbunddiensten (AD FS). Sie erfahren alles Wichtige zur Verwirklichung einer hohen Verfügbarkeit und Lastverteilung Web-basierter Anwendungen mithilfe des Netzwerklastenausgleichs (Network Load Balancing - NLB). Ebenso zeigen wir Ihnen, wie Sie die Hochverfügbarkeit von Netzwerkdiensten und Anwendungen durch die Implementierung der Failover-Clusterunterstützung sichern und innerhalb eines Failover-Clusters Hyper-V virtuelle Maschinen bereitstellen und verwalten können.
Den Abschluss des Kurses bildet das Erarbeiten einer Backup- und Notfall-Wiederherstellungs-Lösung, die sich auf Grundlage geschäftlicher und technischer Anforderungen umsetzen lässt. -
Kursinhalte
- Konfiguration der erweiterten DHCP-Features
- Konfiguration der erweiterten DNS-Einstellungen
- Implementierung des IPAM
- Verwalten der IP-Adressräume mit IPAM
- Konfiguration des iSCSI-Speichers
- Konfiguration des BranchCache
- Optimierung der Speichernutzung
- DAC - Überblick
- Implementieren der DAC-Komponenten
- Umsetzung des DAC für die Zugangskontrolle
- Implementieren von Access Denied Assistance
- Integration von Arbeits-Ordnern
- Verteilte AD DS-Bereitstellungen - Überblick
- Verfügbarmachen einer verteilten AD DS-Bereitstellung
- Konfiguration von AD DS Trusts
- AD DS-Replikation - Überblick
- Konfiguration der AD DS-Standorte
- Konfiguration und Fehlerbehebung bei der AD DS-Replikation
- Anwendung von Zertifikaten innerhalb einer Geschäftsumgebung
- Bereitstellung von CAs
- PKI-Übersicht
- Bereitstellung und Verwaltung von Zertifikatvorlagen
- Umsetzung der Zertifikatverteilung und des Widerrufs
- Verwalten der Zertifikatswiederherstellung
- AD RMS-Übersicht
- Bereitstellung und Verwaltung einer AD RMS-Infrastruktur
- Konfiguration des AD RMS-Inhalt-Schutzes
- Konfiguration externer Zugriffsmöglichkeiten auf AD RMS
- AD FS-Übersicht
- AD FS - Bereitstellung
- Realisierung von AD FS im Einzelunternehmen
- Umsetzung von AD FS in einem B2B-Verbundszenario
- Umsetzung von Web-Anwendungs-Proxys
- NLB - Überblick
- Konfiguration eines NLB-Clusters
- Planen einer NLB-Implementierung
- Failover-Clusterunterstützung - Überblick
- Implementieren eines Failover-Clusters
- Konfiguration hoch verfügbarer Anwendungen und Dienste auf einem Failover-Cluster
- Verwalten eines Failover-Clusters
- Implementieren eines Multi-Site-Failover-Clusters
- Integration Hyper-V mit Failover-Clusterunterstützung - Überblick
- Realisierung Hyper-V virtueller Computer auf Failover-Clustern
- Implementieren des Hyper-V Virtual Machine-Movement
- Verwalten Hyper-V virtueller Umgebungen mittels VMM
- Notfall-Wiederherstellung - Überblick
- Implementieren der Windows Server-Sicherung
- Implementieren der Server- und Datenrettung
Tipp: empfohlene Trainingsdauer für alle Kursinhalte:1 - 2 Personen: 4 Tage - 5 Tage3 - 8 Personen: 5 Tage -
Voraussetzungen
Erfahrung mit Windows Server 2008 oder 2012 (Enterprise Umgebung)
-
Unterrichtszeiten
(8 x 45 Minuten)
jeweils von 09.30 Uhr - 17.00 Uhr -
Vorteile
Unsere Garantien, damit Ihr Training auch garantiert ein Erfolg wird
- Qualitätsgarantie
- Zufriedenheitsgarantie
- Durchführungsgarantie
- Investitionsgarantie
Zertifizierung
medienreich ist zertifizierter Trainingspartner von Adobe, Autodesk und Corel. Nur ausgewählte Unternehmen mit einem sehr hohen Qualitätsniveau erhalten diese Zertifizierung. Ihr Garant für eine kompetente Wissensvermittlung.
Rabattsystem für öffentliche Trainings- 5 % Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von 2 - 3 Personen für ein Training oder für die Buchung eines 2. oder 3. Trainings innerhalb eines Jahres.
- 10 % Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von 4 - 6 Personen für ein Training oder für die Buchung eines 4. oder 5. Trainings innerhalb eines Jahres.
- 15 % Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von mindestens 7 Personen für ein Training oder ab der Buchung eines 6. Trainings innerhalb eines Jahres.
-
Kundenbewertungen
Spezial-Training
Sie haben Fragen? Gern beraten wir Sie und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Preis: auf Anfrage
Angebot anfordern- Durchführungsgarantie »
- Zufriedenheitsgarantie »
- Qualitätsgarantie »