Für die grundlegende Funktion dieser Website nutzen wir so wenig Cookies wie möglich. Nur wenn Sie damit einverstanden sind, kommen auch Cookies für erweiterte Funktionen oder Marketingzwecke zum Einsatz. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Entwicklung von Microsoft Azure und Webdiensten
Kompakt-Intensiv-Training
-
Kursbeschreibung
Microsoft Azure ist ein Betriebssystem für Cloud-Services und Cloud-Lösungen und bietet eine Fülle an Funktionen und Features, mit denen sich professionelle Cloud Computing-Anwendungen realisieren lassen.
Unsere Microsoft Azure Schulung orientiert sich an dem Microsoft Official Course (MOC) 20487.
Sie lernen, Services zu entwerfen und zu entwickeln, die auf lokale und entfernte Daten unterschiedlicher Datenquellen zugreifen. Teilnehmer erfahren ebenfalls, wie Dienste in hybriden Umgebungen inklusive On-Premises Server und Windows Azure entwickelt und implementiert werden.Das Azure Training richtet sich hauptsächlich an Neulinge oder Fortgeschrittene .NET-Entwickler, die erfahren möchten, wie Dienste in hybriden Umgebungen entwickelt und implementiert werden.
-
Kursinhalte
Modul 1: Service- und Cloud-Technologien - Überblick- Zentrale Komponenten verteilter Anwendungen
- Daten- und Datenzugriffs-Technologien
- Service-Technologien
- Cloud-Computing
- Blue Yonder Airlines' Travel Companion-Anwendung
Modul 2: Daten mit Hilfe von Entity Framework abfragen und bearbeiten- Überblick zu ADO.NET
- Entity Daten Modelle erstellen
- Daten abfragen
- Daten bearbeiten
Modul 3: ASP.NET Webservices API erstellen und verwenden- Grundlagen HTTP-Services
- anlegen des ASP.NET Web API Service
- arbeiten mit HTTP-Anforderungen und -Antworten
- ASP.NET Webdienste API hosten und nutzen
Modul 4: ASP.NET Web API Services erweitern und sichern- ASP.NET Web API Request Pipeline
- ASP.NET Web API Response Pipeline
- OData Services erstellen
- Sicherheit in ASP.NET Web API Services implementieren
- Einfügen von Abhängigkeiten in Controller
Modul 5: WCF Dienste erstellen- Vorteile der Serviceerstellung mit WCF
- Erstellung und Implementierung eines Contracts
- WCF Dienste konfigurieren und hosten
- WCF Dienste verwenden
Modul 6: Hostingdienste- Lokale Datenhosting-Dienste
- Datenhosting-Dienste in Windows Azure
Modul 7: Windows Azure Service-Bus- Windows Azure Service Bus Relais
- Windows Azure Service Bus Warteschlangen
- Windows Azure Service Bus Themen
Modul 8: Dienste bereitstellen- Webentwicklung mit Hilfe von Visual Studio
- Web-Anwendungspakete erstellen und bereitstellen
- Web-Bereitstellungspakete Kommandozeilen-Tools
- Dienste für Windows Azure bereitstellen
- kontinuierliches Bereitstellen mit TFS und GIT
- Best Practice für das Deployment der Produktionsumgebung
Modul 9: Windows Azure Speicherlösung- Einführung in Windows Azure Speicherlösung
- Windows Azure Blob Speicherlösung
- Windows Azure Tabellen Speicherlösung
- Windows Azure Queue Speicherlösung
- Zugriffe auf die Windows Azure Speicherlösung einschränken
Modul 10: Diagnose und Monitoring- Diagnosen mit Hilfe der Ablaufverfolgung durchführen
- Diagnose Dienste konfigurieren
- IIS überwachen
- Monitoring Dienste der Windows Azure Diagnose
- mit Hilfe von IntelliTrace debuggen
- Windows Azure Metriken sammeln
Modul 11: Zugriffskontrolle und Identitätsmanagement- Claim-basierte Identitätskonzepte
- Access Control Dienste
- Dienste für verbundene Identitäten konfigurieren
- verbundene Identitäten auf Client-Seite managen
Modul 12: Skalierungsdienste- Skalierbarkeit - Einführung
- Loadbalancing
- lokalen Dienste mit verteiltem Cache skalieren
- Caching von Windows Azure
- Einschränkungen der Skalierung von Diensten
- globale Skalierung
- Anwendung von Designprinzipien auf Wartungsverträge
- Handhabung dezentralerTransaktionen
- Erweiterung der WCF-Pipeline
- Übersicht Web-Dienste-Sicherung
- Transportsicherung
- Nachrichtensicherung
- Service-Identitätsprüfung und -berechtigung konfigurieren
Tipp: Empfohlene Trainingsdauer für alle Kursinhalte:1 - 2 Personen: 4 Tage - 5 Tage3 - 8 Personen: 5 Tage -
Voraussetzungen
Als Kursvoraussetzung für unser Microsoft Azure Training sollten Sie folgendes Vorwissen mitbringen:
- Erfahrung mit der C# Programmierung und Kenntnisse von Konzepten wie Lambda Expressions, LINQ oder anonyme Types
- Konzepte der n-tier Applikationen verstehen
- Erfahrungen im Abfragen und Manipulieren von Daten mit Hilfe von ADO.NET
- Kenntnisse der XML Daten Strukturen
-
Unterrichtszeiten
(8 x 45 Minuten)
jeweils von 09.30 Uhr - 17.00 Uhr -
Vorteile
Unsere Garantien, damit Ihr Training auch garantiert ein Erfolg wird
- Qualitätsgarantie
- Zufriedenheitsgarantie
- Durchführungsgarantie
- Investitionsgarantie
Zertifizierung
medienreich ist zertifizierter Trainingspartner von Adobe, Autodesk und Corel. Nur ausgewählte Unternehmen mit einem sehr hohen Qualitätsniveau erhalten diese Zertifizierung. Ihr Garant für eine kompetente Wissensvermittlung.
Rabattsystem für öffentliche Trainings- 5 % Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von 2 - 3 Personen für ein Training oder für die Buchung eines 2. oder 3. Trainings innerhalb eines Jahres.
- 10 % Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von 4 - 6 Personen für ein Training oder für die Buchung eines 4. oder 5. Trainings innerhalb eines Jahres.
- 15 % Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von mindestens 7 Personen für ein Training oder ab der Buchung eines 6. Trainings innerhalb eines Jahres.
-
Kundenbewertungen
- Inhouse
Training
Individuelles Training bei Ihnen im Haus.
- Durchführungsgarantie »
- Zufriedenheitsgarantie »
- Qualitätsgarantie »