eKomi
Exzellent
aus 38 Bewertungen (letzte 12 Monate)
Gesamt: 822 Bewertungen
Microsoft Azure Kurse

Dank dieses Trainings kann ich meine Arbeit viel effektiver und schneller erledigen.

Erika Schumann
Adobe Photoshop Training in Berlin

Microsoft Azure-Lösungen mit Visual Studio

Kompakt-Intensiv-Training

  • Kursbeschreibung

    Microsoft Azure ist ein Betriebssystem für Cloud-Services und Cloud-Lösungen und bietet eine Fülle an Funktionen und Features, mit denen sich professionelle Cloud Computing-Anwendungen realisieren lassen.

    Unsere Microsoft Azure Schulung orientiert sich an dem Microsoft Official Course (MOC) 50466. Sie lernen die Grundlagen des Cloud Computing-Betriebssystems kennen und erfahren, wie Sie .NET-Applikationen in Azure mit Hilfe von Microsoft Visual Studio erstellen, bereitstellen und überwachen können.

    Die Schulung richtet sich hauptsächlich an .NET-Entwickler mit Erfahrung in der Erstellung von Web-Applikationen, die Azure-Anwendungen entwickeln möchten und ist auch geeignet, wenn Sie beabsichtigen, bestehende Applikationen nach Windows Azure zu portieren.

  • Kursinhalte

    Modul 1: Cloud Computing

    • Definition von Cloud Computing
    • Vorteile des Cloud Computings
    • Verschiedene Arten von Cloud Computing Services
    • Mögliche Cloud Computing-Szenarien
    • Problemstellungen in Cloud Computing-Lösungen
    • Mögliche Cloud Computing-Anwendungen
    • Windows Azure und Cloud Computing
    • Windows Azure im Vergleich zu anderen Cloud-Umgebungen

    Modul 2: Windows Azure-Architektur

    • Einfache Windows Azure-Anwendung
    • Microsoft-Rechenzentren
    • Hardware, Server und Virtualisierung zum Hosten von Cloud-Anwendungen und Daten
    • Die Rolle der Fabric Controller im Verwalten von Windows Azure Cloud-Anwendungen
    • Architektur und Komponenten der Windows Azure-Plattform
    • Tools zum Erstellen und Bereitstellen von Windows Azure Services und Datenspeicher

    Modul 3: Windows Azure Web-Rollen

    • Windows Azure Web-Funktionen
    • Mit Web-Rollen Cloud Service-Projekte erstellen
    • Konfigurieren einer Webserverrolle
    • Web-Rollen in der Dev Fabric testen
    • Windows Azure-API

    Modul 4: Lokaler Speicher

    • Untersuchung von Windows Azure Local Storage
    • Unterschiede von lokalen Speichern und Server-Dateisystemen
    • Konfiguration lokaler Speicher
    • Einschränkungen des lokalen Speichers
    • Per API auf einen lokalen Speicher zugreifen
    • Windows Azure Drive (ehemals X-Drive)

    Modul 5: Windows Azure Verwaltung

    • Vorstellung der verschiedenen Administratoren-Rollen
    • Windows Azure verstehen
    • Informationen zur Windows Azure "Virtual Machine"
    • Definitionen der Aufgaben für bestimmte Rollen

    Modul 6: Windows Azure Storage und Warteschlangen

    • Windows Azure Storage: Überblick
    • Windows Azure Storage: Konto erstellen
    • Windows Azure Storage: Kosten
    • Dev Storage nutzen und Unterschiede zum Windows Azure Storage
    • Auf Windows Azure Storage zugreifen mit REST API und Storage Client Library
    • Windows Azure Storage: Warteschlangen untersuchen
    • Nachrichten in Windows Azure-Warteschlangen

    Modul 7: Blob-Speicher

    • Die Verwendung von Blob-Speicher
    • Auf Blob-Speicher mit dem Storage Client und der REST-API zugreifen
    • Blob-Speicher Container verwenden, organisieren und steuern
    • Die verschiedenen Arten von Blobs

    Modul 8: Table Storage

    • Windows Azure Storage-Strukturdatendienst
    • Zweck des Table Storage
    • Unterschiede zwischen Table Storage und traditionellen, relationalen Datenbanken (wie SQL Azure)
    • Auf Table Storage mit dem Storage Client und der REST-API zugreifen
    • Entitäten und Table Storage verstehen
    • Speichern und Abrufen von Entitäten im Table Storage
    • Table Storage für Session Management in Windows Azure-Webanwendungen verwenden

    Modul 9: Worker Roles

    • Zweck der Windows Azure Worker Roles
    • Worker Roles in einem Cloud Service-Projekt erstellen
    • Worker Roles konfigurieren
    • Worker Roles in der Dev Fabric testen
    • Windows Azure Storage Warteschlangen und Nachrichten zur Kommunikation mit Worker Roles verwenden
    • Worker Roles-Endpunkte erstellen
    • Mit Worker Roles intern kommunizieren

    Modul 10: SQL Azure Einführung

    • SQL Azure: Zweck und Verwendung
    • SQL Azure im Vergleich zu SQL Server und Windows Azure Table Storage
    • Bereitstellen von SQL Azure Server und Datenbanken
    • Kosten im Zusammenhang mit SQL Azure untersuchen
    • Tools und APIs für die Arbeit mit SQL Azure verwenden
    • Erstellen und Verwalten von Datenbankobjekten in SQL Azure
    • SQL Azure: Zugriff beschränken
    • Durchführung von Datenbank-Backups
    • Daten nach SQL Azure migrieren

    Modul 11: Diagnose

    • Debuggen und Protokollieren in Windows Azure
    • Windows Azure-Diagnoseservices prüfen
    • Die Rolle des MonAgentHost-Prozesses
    • Konfigurieren des Diagnoseservices
    • Windows Azure Storage-Diagnosedaten übertragen
    Tipp: Empfohlene Trainingsdauer für alle Kursinhalte:
    1 - 2 Personen: 2 Tage - 3 Tage
    3 - 8 Personen: 3 Tage
  • Voraussetzungen

    Als Voraussetzungen für das Azure Training sollten Sie Kenntnisse in folgenden Bereichen mitbringen:

    • Erfahrungen im Umgang mit Visual Studio
    • Kenntnisse und Erfahrungen mit der .NET-Sprache (C# oder VB)
    • Kenntnisse im Umgang mit ASP.NET
  • Unterrichtszeiten

    (8 x 45 Minuten)
    jeweils von 09.30 Uhr - 17.00 Uhr
  • Vorteile

    Unsere Garantien, damit Ihr Training auch garantiert ein Erfolg wird

    • Qualitätsgarantie
    • Zufriedenheitsgarantie
    • Durchführungsgarantie
    • Investitionsgarantie

    Zertifizierung

    medienreich ist zertifizierter Trainingspartner von Adobe, Autodesk und Corel. Nur ausgewählte Unternehmen mit einem sehr hohen Qualitätsniveau erhalten diese Zertifizierung. Ihr Garant für eine kompetente Wissensvermittlung.

    Rabattsystem für öffentliche Trainings

    • 5 % Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von 2 - 3 Personen für ein Training oder für die Buchung eines 2. oder 3. Trainings innerhalb eines Jahres.
    • 10 % Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von 4 - 6 Personen für ein Training oder für die Buchung eines 4. oder 5. Trainings innerhalb eines Jahres.
    • 15 % Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von mindestens 7 Personen für ein Training oder ab der Buchung eines 6. Trainings innerhalb eines Jahres.
  • Kundenbewertungen

  • Inhouse
    Training

Individuelles Training bei Ihnen im Haus.

1. Person: X.XXX X.XXX XXX,XX XXX,XX € inkl. Mwst.

2. Person

+ XXX XXX

XXX XXX € inkl. Mwst.

3. Person

+ XXX XXX

XXX XXX € inkl. Mwst.

jede weitere Person

+ XXX XXX

XXX XXX € inkl. Mwst.

Inklusive:
Trainingsunterlagen, Zertifikat

Angebot anfordern
  • Durchführungsgarantie »
  • Zufriedenheitsgarantie »
  • Qualitätsgarantie »

IT-Projekte & Consulting

Passende IT-Lösungen nach Ihren individuellen Anforderungen.

Ähnliche Trainings

Microsoft Azure - Grundlagen Kurs wählen 2 Tage
  • Deutschland
  • Österreich
  • 1
  • 2 (5% Rabatt)
  • 3 (5% Rabatt)
  • 4 (10% Rabatt)
  • 5 (10% Rabatt)
  • 6 (10% Rabatt)
  • 7 (15% Rabatt)
  • 8 (15% Rabatt)
  • 9 (15% Rabatt)
  • 10 (15% Rabatt)

Schulungsort

Schulungsort

Deutschland

  • als Live-Online-Training
  • Berlin
  • Bielefeld
  • Bremen
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Hamburg
  • Hannover
  • Kassel
  • Kiel
  • Koblenz
  • Köln
  • Leipzig
  • München
  • Nürnberg
  • Saarbrücken
  • Stuttgart

Österreich

  • Graz
  • Innsbruck
  • Linz
  • Salzburg
  • Wien

Bitte Termin wählen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 3 Tage Spezial - Intensiv - Training
    • Einzelne Trainingstage buchen
    • 1 Tag
    • 2 Tage
    • 3 Tage
    • 4 Tage
    • 5 Tage
    • 6 Tage
    • 7 Tage
    • 8 Tage
    • 1 Tag
    • 2 Tage
    • 3 Tage
    • 4 Tage
    • 5 Tage
    • 6 Tage
    • 7 Tage
    • 8 Tage
    • Öffentliches Training
    • Inhouse Training
    • Firmen Training

    Unsere Schulungsorte für Microsoft Azure-Lösungen mit Visual Studio

    Deutschland

    BerlinBielefeldBremenDortmundDresdenDüsseldorfFrankfurtFreiburgHamburgHannover
    KasselKielKoblenzKölnLeipzigMünchenNürnbergSaarbrückenStuttgart

    Österreich

    GrazInnsbruckLinz
    SalzburgWien

    Jetzt Ihre perfekte IT-Schulung finden

    Sie haben Fragen?

    Unsere Berater:innen sind gern für Sie da
    Mo. - Fr. 8:30 - 18:00 Uhr

    0820 - 400 120


    Meinen Sie...

    bitte warten...

    PC Kurse