Für die grundlegende Funktion dieser Website nutzen wir so wenig Cookies wie möglich. Nur wenn Sie damit einverstanden sind, kommen auch Cookies für erweiterte Funktionen oder Marketingzwecke zum Einsatz. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
SAP ERP - Für kaufmännische Azubis
Kompakt-Intensiv-Training
-
Kursbeschreibung
SAP ERP (früher SAP R/3) zählt zu den bekanntesten und am meisten eingesetzten ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning) weltweit. Die ERP-Software der SAP AG kann alle Prozesse eines Unternehmens, wie sie beispielsweise in der Buchhaltung, dem Personalwesen oder in der Materialwirtschaft auftreten, erfassen und auswerten. In unserer Schulung "SAP- Für kaufmännische Azubis" vermitteln wir Ihren Auszubildenden konzeptionelles Wissen über die SAP ERP Software und ihre Anwendungen. Sie lernen die Benutzeroberfläche SAP GUI und die verschiedenen Informationswerkzeuge der Software kennen. Im Fokus der Schulung steht die betriebswirtschaftliche Sicht auf die SAP ERP.Der erste Teil der Schulung beschäftigt sich zunächst mit dem grundsätzlichen Konzept des Business Frameworks und seiner typischen Client-Server-Struktur. Wir stellen Ihren Auszubildenden die einzelnen Module des SAP-Systems vor und gehen detailliert auf das Menüsystem von SAP ERP ein. In diesem Zusammenhang lernen sie anhand beispielhafter Funktionen die SAP GUI bedienen und im SAP-System zu navigieren.Der nächste Themenblock in diesem Kurs nimmt sich den SAP-Hauptelementen der unterschiedlichen Business-Szenarien an. Dazu zählen Organisationseinheiten, Stammdaten sowie Aktivitäten und Workflows. Ihre Auszubildenden erhalten einen Überblick über die einzelnen Business-Szenarien wie Logistik, Vertrieb, Personalwirtschaft und Rechnungswesen. Für jedes der Szenarien nennen wir ihnen typische Beispiele der Geschäftsprozesse. Dies bietet ihnen einen anschaulichen Bezug zur Praxis. Übungen zu den verschiedenen Geschäftsprozessen direkt im Live-SAP-System helfen Ihren Auszubildenden, das im Kurs theoretisch vermittelte Wissen später in Ihrem Unternehmen selbst umzusetzen und anzuwenden.Einen weiteren Schwerpunkt unserer Schulung bilden das Reporting und die verschiedenen Informationssysteme der Software. Im Mittelpunkt dieses Themenblocks stehen die Reportingwerkzeuge von SAP, mit deren Hilfe sich aussagekräftige Berichte zu den einzelnen Prozessen der Business-Szenarien erstellen lassen. Unser Trainer geht ausführlich auf SAP Business Intelligence (SAP BI) und SAP Business Warehouse (SAP BW) ein und erläutert, wie Ihre Auszubildenden mit Hilfe des BI/BW-Systems von SAP die gewünschten Reports erzeugen. Sie lernen Schritt für Schritt aussagekräftige und übersichtliche Berichte mit den wichtigsten Kennzahlen der relevanten Geschäftsprozesse zu erstellen. Die SAP-Reportingwerkzeuge werden dadurch zu einem unentbehrlichen Tool, um tragfähige Entscheidungsgrundlagen für eine effiziente und erfolgreiche Unternehmenssteuerung zu liefern.Abgerundet wird der Kurs vom Themenblock Sicherheit und Berechtigungskonzepte. Inhalt dieses Schulungsteils sind die sichere Nutzung des SAP-Systems im Unternehmensumfeld und der Schutz der verwendeten Daten. Anhand von Beispielen stellen Sie selbst unterschiedliche Berechtigungskonzepte für die verschiedenen Anwender auf und bilden die Rechte im SAP-System passend ab.Während der Schulung erhalten Ihre Auszubildenden immer wieder hilfreiche Tipps und Tricks vom Profi, die ihnen ihre spätere Arbeit mit SAP ERP im Arbeitsalltag erleichtern. Nach dem Besuch des Kurses haben Ihre Auszubildenden aus betriebswirtschaftlicher Sicht einen sehr guten Überblick über SAP ERP und können die verschiedenen Funktionen und Module des SAP-Systems für Ihre Business-Szenarien passend einsetzen.Zielgruppe sind Auszubildende aus kaufmännischen Bereichen und alle, die an einem betriebswirtschaftlichen Überblick der SAP-Unternehmenssoftware interessiert sind und die Bedienung der SAP Funktionen erlernen möchten. -
Kursinhalte
Konzepte der Business Framework- und Client / Server-ArchitekturModule des SAP-Systems
Das Menüsystem von SAP-ERP- Navigation im SAP-System
- Bedienung SAP GUI und beispielhafter Funktionen
Hauptelemente in Business-Szenarien:- Organisationseinheiten
- Stammdaten
- Aktivitäten und Workflow
Überblick über die Business-Szenarien in Rechnungswesen, Logistik, Vertrieb und Personalwirtschaft- Beispiele typischer Geschäftsprozesse
- Praktische Übungen typischer Geschäftsprozesse am SAP-System
Reporting und Informationssysteme- SAP-Reportingwerkzeuge
- BI/BW-System
Sicherheit und Berechtigungskonzept mit BeispielenTipp: empfohlene Trainingsdauer für alle Kursinhalte:1 - 2 Personen: 3 Tage - 4 Tage3 - 8 Personen: 4 Tage -
Unterrichtszeiten
(8 x 45 Minuten)
jeweils von 09.30 Uhr - 17.00 Uhr -
Vorteile
Unsere Garantien, damit Ihr Training auch garantiert ein Erfolg wird
- Qualitätsgarantie
- Zufriedenheitsgarantie
- Durchführungsgarantie
- Investitionsgarantie
Zertifizierung
medienreich ist zertifizierter Trainingspartner von Adobe, Autodesk und Corel. Nur ausgewählte Unternehmen mit einem sehr hohen Qualitätsniveau erhalten diese Zertifizierung. Ihr Garant für eine kompetente Wissensvermittlung.
Rabattsystem für öffentliche Trainings- 5 % Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von 2 - 3 Personen für ein Training oder für die Buchung eines 2. oder 3. Trainings innerhalb eines Jahres.
- 10 % Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von 4 - 6 Personen für ein Training oder für die Buchung eines 4. oder 5. Trainings innerhalb eines Jahres.
- 15 % Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von mindestens 7 Personen für ein Training oder ab der Buchung eines 6. Trainings innerhalb eines Jahres.
-
Kundenbewertungen
Spezial-Training
Sie haben Fragen? Gern beraten wir Sie und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Preis: auf Anfrage
Angebot anfordern- Durchführungsgarantie »
- Zufriedenheitsgarantie »
- Qualitätsgarantie »