Für die grundlegende Funktion dieser Website nutzen wir so wenig Cookies wie möglich. Nur wenn Sie damit einverstanden sind, kommen auch Cookies für erweiterte Funktionen oder Marketingzwecke zum Einsatz. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
SAP FMEA - Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse
Kompakt-Intensiv-Training
-
Kursbeschreibung
Diese Schulung kann als offenes Training ab 5 Teilnehmer und als Inhouse -oder Firmentraining ab 3 Teilnehmern stattfinden.
Dr. Klaus Rahmacher ist einer der bekanntesten Experten im Umfeld des SAP-Moduls Qualitätsmanagement. Er entwickelte unseren aktuellen Kurs SAP - FMEA Fehlermöglichkeits- und -Einflussanalyse.
FMEA (Failure Mode and Effects Analysis „Fehlermöglichkeits- und -Einflussanalyse“ oder kurz „Auswirkungsanalyse“) ist eine analytische Methode, um potenzielle Schwachstellen zu finden.
Im Rahmen des Qualitätsmanagements wird die FMEA zur Fehlervermeidung und Erhöhung der technischen Zuverlässigkeit vorbeugend eingesetzt. Die FMEA wird insbesondere in der Design- bzw. Entwicklungsphase neuer Produkte oder Prozesse angewandt und von Lieferanten von Serienteilen für die Automobilhersteller, aber auch von anderen Industrien gefordert.
Die Methodik der FMEA wird in der Literatur und in einschlägigen Richtlinien, beispielsweise in QS 9000, ausführlich dargelegt. Kenntnisse in der Methodik der FMEA sind Voraussetzung bei der Teilnahme an dieser Schulung, da vor allem die SAP-Lösung darstellt wird.
Es werden in dem Kurs im SAP-System FMEAs für verschiedene Produkte und Prozesse im Rahmen von Übungsbeispielen im System angelegt. Die FMEAs werden dann vernetzt, so dass komplexe Systeme und deren FMEA-Bewertung abgebildet werden und das Arbeiten mit der FMEA kennengelernt wird.
Es wird die Integration in die Prüfplanung (Produktionslenkungsplan (PLP) / Controlplan (CP)) aufgezeigt ebenso wie die Rückkopplung bei der Fehlererfassung in die FMEA. Da der PLP erst nach eigener Erfahrung mit der FMEA und der Nutzung der SAP-Prüfplanung genutzt werden kann, wird die Integration nur demonstriert. Zur Nutzung des PLP wird dann ein eigener Kurs angeboten.
Vortrag, Präsentation am System, Praxis-Tipps
-
Kursinhalte
- Überblick über die Anwendung FMEA
- Objekte bei der FMEA
- FMEA
- Fehler
- Ursachen
- Maßnahmen (Entdeckungsmaßnahmen, Vermeidungsmaßnahmen)
- Fragenlisten
- Partner und Partnerrollen
- FMEA-Planung und Durchführung
- Vernetzung der FMEA’s bei mehrstufiger Produkthierarchie
- Ausblick:
- FMEA und Produktionslenkungsplan (Kontrollplan)
- Customizing und Systemanpassungen bei der FMEA und bei dem Produktionslenkungsplan
Wir schulen in der aktuellsten Version (ECC 6). Auf Anfrage bieten wir Ihnen gerne auch frühere Versionen an.
-
Voraussetzungen
- Kenntnisse in den Zielen und der Methodik der FMEA
- Grundkenntnisse der SAP Prüfplanung und –abwicklung
- Grundkenntnisse der SAP-Meldungsbearbeitung
-
Unterrichtszeiten
(8 x 45 Minuten)
jeweils von 09.30 Uhr - 17.00 Uhr -
Vorteile
Unsere Garantien, damit Ihr Training auch garantiert ein Erfolg wird
- Qualitätsgarantie
- Zufriedenheitsgarantie
- Durchführungsgarantie
- Investitionsgarantie
Zertifizierung
medienreich ist zertifizierter Trainingspartner von Adobe, Autodesk und Corel. Nur ausgewählte Unternehmen mit einem sehr hohen Qualitätsniveau erhalten diese Zertifizierung. Ihr Garant für eine kompetente Wissensvermittlung.
Rabattsystem für öffentliche Trainings- 5 % Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von 2 - 3 Personen für ein Training oder für die Buchung eines 2. oder 3. Trainings innerhalb eines Jahres.
- 10 % Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von 4 - 6 Personen für ein Training oder für die Buchung eines 4. oder 5. Trainings innerhalb eines Jahres.
- 15 % Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von mindestens 7 Personen für ein Training oder ab der Buchung eines 6. Trainings innerhalb eines Jahres.
-
Kundenbewertungen
- Inhouse
Training
Individuelles Training in den modernen medienreich-Schulungsräumen.
Individuelles Training bei Ihnen im Haus.
- Durchführungsgarantie »
- Zufriedenheitsgarantie »
- Qualitätsgarantie »