Einführung in Git (Versionskontrolle)
2 Tage Kompakt-Training
-
Kursbeschreibung
Die freie Software Git wurde ursprünglich für die verteilte Versionsverwaltung des Linux Quellcodes entwickelt, wird aber heute zur Versionskontrolle von diversen Dateien und Programmen in unterschiedlichen Open-Source-Projekten verwendet. Git benötigt nicht zwingend zentrale Server zur Versionsverwaltung, sondern kann die Daten dezentral auf den Systemen der Teilnehmer speichern. Die Git Schulung vermittelt die wichtigsten Kenntnisse im Umgang mit der Software und zeigt, wie Sie auch für Ihr Projekt Git sinnvoll einsetzen können.
Im ersten Teil des Seminars erhalten Sie zunächst einen Einblick in die Geschichte und Philosophie von Git und bekommen die Vor- und Nachteile der zentralen vs. der aufgeteilten Architektur erklärt. Im nächsten Schritt werden die Installation auf Windows- und Linux-Systemen sowie die Befehlszeilensteuerung und die Grafikschnittstelle ausführlich besprochen. In diesem Zusammenhang werden die grundlegenden Befehle wie clone, tag und weitere ausführlich erläutert. Sie lernen, wie Sie Diffs und Logs aufrufen, Änderungen rückgängig machen und welche Informationen der Repository History zu entnehmen sind.
Der zweite Tag der Schulung hat die fortgeschrittene Arbeit mit der Versionskontrolle zum Inhalt. So wird die Datenstruktur des Repository detailliert vorgestellt sowie die Arbeit mit Branches und das Rebasing sowie die Konfliktbehandlung besprochen. In zahlreichen praktischen Übungen während des Kurses erhalten Sie die Gelegenheit, die einzelnen Funktionen von Git selbst anzuwenden und werden so zu einem versierten Nutzer der Software.
Zudem erhalten Sie zahlreiche, hilfreiche Tipps und Tricks sowie nützliche Hilfestellungen des fachlich und didaktisch hervorragend geschulten Kursleiters in der Versionskontrolle und Versionsverwaltung mit Git. -
Kursinhalte
Tag 1:
- Einführung in Git
- Geschichte und Philosophie
- Zentrale vs. verteilte Architektur
- Lokaler Betrieb vs. Fernwartung
- Installation (Windows und Linux)
- Befehlszeile und Grafikschnittstelle (z. B. TortoiseGit)
- Grundlegende Befehle (clone, commit, tag etc.)
- clone
- commit
- tag etc.
- Repository History
- Aufruf von Logs und Diffs
- Änderungen ruckgängig machen
Tag 2:- Labels und Specifiers
- Datenstruktur des Git Repository
- Revisions
- Branches (Entwicklungszweige)
- Arbeit in einem Branch
- Create branch
- Merging
- Konfliktbehandlung
- Rebasing
- Remoteanwendungen mit Git
- Arbeit mit dem webbasierten Hosting- Dienst GitHub
- Beispiele für Workflows
- Branch Workflow
- Organisation Workflow
- Verwaltung eines eigenen Server
- Submodule
- Arbeit mit Subversion Repositories
- Tipps und Tricks
Tipp: Empfohlene Trainingsdauer für alle Kursinhalte:1 - 2 Personen: 1 Tage - 2 Tage3 - 8 Personen: 2 Tage -
Förderungsmöglichkeiten
KOMPASS ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) zur Qualifizierung von Solo-Selbstständigen.
Informationen zu KOMPASS finden Sie hier: https://www.esfplus.de/kompass.
Im Vorfeld ist ein Beratungsgespräch bei einer KOMPASS-Anlaufstelle notwendig: https://www.esf.de/portal/SharedDocs/PDFs/DE/Programme-2021-2027/BMAS/kompass_anlaufstellen.pdf?__blob=publicationFile&v=34
-
Voraussetzungen
Erfahrung mit Kommandozeilen.
-
Unterrichtszeiten
(8 x 45 Minuten)
jeweils von 09.30 Uhr - 17.00 Uhr -
Vorteile
Praxisorientiertes Lernen
Unsere Trainer:innen kommen direkt aus der Praxis und vermitteln Inhalte, die sofort anwendbar sind – mit echten Beispielen, relevanten Tools und Übungen.
Flexible Formate
Online, vor Ort oder als Inhouse-Schulung – Sie entscheiden, was am besten zu Ihrem Zeitplan und Team passt.
Schneller Lernerfolg
Dank kompakter Wissensvermittlung mit Fokus auf konkrete Anwendungsfälle erzielen Sie Fortschritte in kurzer Zeit. -
Kundenbewertungen
48 Teilnehmer besuchten bereits diesen Kurs.
Bregemann, Sascha Döring, Gruper und Partner, Martin Lösemann, Wagner Bau
Maßgeschneiderte individuelle Schulungen für Sie & Ihr Team
Perfekt auf Ihre Anforderungen und Wünsche ausgerichtete Schulungen

medienreich – Ihr offizielles Adobe Authorized Training Center (AATC)
Mit über 1.000 jährlich durchgeführten Adobe Trainings ist medienreich einer der erfolgreichsten Anbieter von Adobe Schulungen.
Profitieren auch sie von unseren zertifizierten Adobe-Experten, die ihr Wissen anhand realistischer und praxisorientierter Übungen und Szenarien mit wertvollen Tipps und Tricks für die Praxis vermitteln.
Medienreich bietet alle Schulungen flexibel als offene- oder individuelle auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneiderte Schulungen als Präsenz- und Live-Online-Schulungen an.
Mit modern ausgestatteten Räumen und fundierter Expertise garantieren wir erstklassigen Lernerfolg.
Profitieren Sie von der Qualität eines zertifizierten Training Centers – für Ihre kreativen Projekte mit Adobe-Software!