Marktanalyse und Wettbewerbsforschung mit KI
2 Tage Kompakt-Training
-
Kursbeschreibung
Der Kurs „Marktanalyse und Wettbewerbsforschung mit KI“ bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Nutzung künstlicher Intelligenz zur Durchführung von Marktanalysen und Wettbewerbsforschung. Sie beginnen mit den Grundlagen und lernen die Vorteile und Möglichkeiten kennen, die KI-gestützte Tools für Ihre Marktstrategien bieten.
Im ersten Abschnitt des Kurses erfahren Sie, wie Sie relevante Datenquellen identifizieren und nutzen können. Sie lernen verschiedene Techniken zur Datensammlung kennen, die Ihnen helfen, umfassende und genaue Informationen über Ihren Markt und Ihre Wettbewerber zu sammeln.
Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Analyse und Interpretation von Marktdaten. Sie erfahren, wie Sie KI-Tools nutzen können, um große Datenmengen zu analysieren und wertvolle Einblicke zu gewinnen. Sie lernen, wie Sie Muster und Trends in Ihren Daten erkennen und interpretieren können, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Die Wettbewerbsanalyse ist ein weiterer zentraler Bestandteil dieses Kurses. Sie lernen, wie Sie die Wettbewerbslandschaft mit KI-gestützten Tools analysieren und verstehen können. Dies umfasst die Identifizierung der Stärken und Schwächen Ihrer Wettbewerber, die Analyse ihrer Marktstrategien und die Bewertung ihrer Marktposition.
Ein wichtiger Teil des Kurses ist die Trendanalyse und Vorhersage. Sie erfahren, wie Sie KI nutzen können, um zukünftige Markttrends zu identifizieren und vorherzusagen. Sie lernen, wie Sie Ihre Marktstrategien an diese Trends anpassen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken können.
Abschließend lernen Sie, wie Sie den Erfolg Ihrer Markt- und Wettbewerbsanalysen messen und kontinuierlich verbessern können. Sie erfahren, wie Sie relevante KPIs und Metriken definieren und nutzen können, um die Performance Ihrer Analysen zu bewerten und Ihre Strategien kontinuierlich zu optimieren.Der Kurs richtet sich an Marketing- und Vertriebsfachleute, MarktanalystInnen, StrategieberaterInnen und alle, die ihre Marktanalyse- und Wettbewerbsforschungsfähigkeiten durch den Einsatz von KI-Tools optimieren möchten.
-
Kursinhalte
Einführung in KI-gestützte Marktanalyse
- Grundlagen und Vorteile der KI in der Marktanalyse
- Überblick über verfügbare Tools und Technologien
Datenquellen und Datensammlung
- Identifizierung relevanter Datenquellen
- Techniken zur Datensammlung und -aggregation
- Nutzung von KI zur Datenaufbereitung
Datenanalyse und Interpretation
- Analyse großer Datenmengen mit KI
- Erkennung und Interpretation von Mustern und Trends
- Nutzung von Visualisierungstools zur Dateninterpretation
Wettbewerbsanalyse
- Identifikation und Bewertung von Wettbewerbern
- Analyse von Wettbewerbsstrategien
- Bewertung der Marktposition von Wettbewerbern
Trendanalyse und Vorhersagen
- Identifizierung zukünftiger Markttrends
- Nutzung von KI zur Trendvorhersage
- Anpassung von Marktstrategien an neue Trends
Erfolgsmessung und Optimierung
- Definition relevanter KPIs und Metriken
- Analyse und Reporting der Analyse-Performance
- Kontinuierliche Optimierung der Marktstrategien
Tipp: Empfohlene Trainingsdauer für alle Kursinhalte:1 - 2 Personen: 1 Tage - 2 Tage3 - 8 Personen: 2 Tage -
Förderungsmöglichkeiten
KOMPASS ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) zur Qualifizierung von Solo-Selbstständigen.
Informationen zu KOMPASS finden Sie hier: https://www.esfplus.de/kompass.
Im Vorfeld ist ein Beratungsgespräch bei einer KOMPASS-Anlaufstelle notwendig: https://www.esf.de/portal/SharedDocs/PDFs/DE/Programme-2021-2027/BMAS/kompass_anlaufstellen.pdf?__blob=publicationFile&v=34
-
Voraussetzungen
Grundlegende Kenntnisse in Marktanalyse und Wettbewerbsforschung sowie im Umgang mit digitalen Tools sind hilfreich. Ein grundlegendes Verständnis von KI und Datenanalyse ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
-
Unterrichtszeiten
(8 x 45 Minuten)
jeweils von 09.30 Uhr - 17.00 Uhr -
Vorteile
Praxisorientiertes Lernen
Unsere Trainer:innen kommen direkt aus der Praxis und vermitteln Inhalte, die sofort anwendbar sind – mit echten Beispielen, relevanten Tools und Übungen.
Flexible Formate
Online, vor Ort oder als Inhouse-Schulung – Sie entscheiden, was am besten zu Ihrem Zeitplan und Team passt.
Schneller Lernerfolg
Dank kompakter Wissensvermittlung mit Fokus auf konkrete Anwendungsfälle erzielen Sie Fortschritte in kurzer Zeit. -
Kundenbewertungen
15 Teilnehmer besuchten bereits diesen Kurs.
Sony, VW, itelligence, EADS, Sanyo, Sage
Maßgeschneiderte individuelle Schulungen für Sie & Ihr Team
Perfekt auf Ihre Anforderungen und Wünsche ausgerichtete Schulungen

medienreich – Ihr offizielles Adobe Authorized Training Center (AATC)
Mit über 1.000 jährlich durchgeführten Adobe Trainings ist medienreich einer der erfolgreichsten Anbieter von Adobe Schulungen.
Profitieren auch sie von unseren zertifizierten Adobe-Experten, die ihr Wissen anhand realistischer und praxisorientierter Übungen und Szenarien mit wertvollen Tipps und Tricks für die Praxis vermitteln.
Medienreich bietet alle Schulungen flexibel als offene- oder individuelle auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneiderte Schulungen als Präsenz- und Live-Online-Schulungen an.
Mit modern ausgestatteten Räumen und fundierter Expertise garantieren wir erstklassigen Lernerfolg.
Profitieren Sie von der Qualität eines zertifizierten Training Centers – für Ihre kreativen Projekte mit Adobe-Software!