Für die grundlegende Funktion dieser Website nutzen wir so wenig Cookies wie möglich. Nur wenn Sie damit einverstanden sind, kommen auch Cookies für erweiterte Funktionen oder Marketingzwecke zum Einsatz. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Microsoft SharePoint Server (nach MOC 20489)
Kompakt-Intensiv-Training
-
Kursbeschreibung
Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an professionelle Entwickler von Lösungen für SharePoint-Produkte und entsprechende Technologien.
Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Seminar besitzen Sie ein durch theoretische Vorträge und praktische Übungen fundiertes Wissen in folgenden Bereichen (die Auflistung ist nur ein Auszug des vermittelten Wissens):
- Entwicklung von SharePoint-Lösungen mit SharePoint Apps
- Verwendung clientseitiger Objektmodelle und der REST-API.
- Sicherheitskonfiguration für SharePoint Apps
- Leistungsoptimierung aller SharePoint-Anwendungen
- Erstellung von einfachen und erweiterten KQL-Abfragen
- Interaktion mit administrierten Metadaten-Ausdruckssätzen
- Konfiguration von Strukturen und Navigation von Websites
- Ressourcenoptimierung von Websites zur Leistungsmaximierung
- Erstellung und Konfiguration von BDC-Modellen mit SharePoint-Designer und Visual Studio
- uvm.
-
Kursinhalte
Modul 1: Erstellung von effizienten Apps für SharePoint- Allgemeines zu SharePoint-Apps
- Kommunikation einer App mit SharePoint
- SharePoint-Apps authentifizieren und autorisieren
- Entwurf von Performance Anwendungen
Modul 2: Entwicklung von administrierten Lösungen für Metadaten- Administrierte Metadaten
- Ausdruckssätze administrierter Metadaten konfigurieren
- Mit administrierten Metadaten-Feldern arbeiten
Modul 3: Interaktion mit Search-Diensten- Einführung in das Thema SharePoint-Search Services
- Aufbau von Suchanfragen mit KQL und FQL
- Ausführung von Suchanfragen mittels Code
Modul 4: Suchfunktionen anpassen- Abfrageverarbeitung anpassen
- Suchergebnisse anpassen
- Inhaltsverarbeitung anpassen
Modul 5: Implementierung des Enterprise Content Managements- Die Arbeit mit eDiscovery
- Die Arbeit mit dem Content Management
- Automatisierung des Record-Managements
Modul 6: Publishing Site für Web-Inhalte: Entwicklung- Programmieren mit API zur Veröffentlichung von Web-Inhalten
- Entwicklung von Seitenkomponenten zur Veröffentlichung von Web-Inhalten
Modul 7: Strukturierung und Veröffentlichung von Websites- Informationen zur Struktur und Navigation von Websites
- Veröffentlichung der Inhalte
- Veröffentlichung für die Anwendung auf mobilen Geräten
- Websites in mehreren Sprachen und Variationen
Modul 8: Internetseiten optimiert entwickeln- Suchmaschinenoptimierung einer SharePoint-Website
- Skalierbarkeit und Leistung optimieren
Modul 9: Der Umgang mit Business Connectivity Services- SharePoint 2013 und die verwendeten Business Connectivity Services
- Mit dem SharePoint Designer BDC Modelle erstellen
- Mit Visual Studio 2012 BDC Modelle erstellen
Modul 10: Erweiterte Business Data Connectivity Modelle erstellen- BDC-Modelle für die Suche konfigurieren
- Benutzerdefinierte Konnektivitäts-Komponenten entwickeln
- Die Arbeit mit externen Benachrichtigungen und Ereignissen
Modul 11: Arbeit mit Geschäftsdaten- Geschäftsdaten in speziellen Composite Lösungen
- Geschäftsdaten in maßgeschneiderten Lösungen
- Geschäftsdaten in Client-Anwendungen
Modul 12: Verwaltung und Zugriff auf Benutzer Profil-Daten- Allgemeines zu Benutzer Profil-Daten in SharePoint2013
- Optionen für Zugriffe auf Benutzer Profil-Daten
- Administration der Benutzer Profil-Daten
- Administration der Benutzer Profil-Eigenschaften
Modul 13: Entwicklung von fortschrittlichen Lösungen für Microsoft SharePoint Server 2013- Sichtung der Arbeitsbelastung
- Social Solutions mit SharePoint 2013 entwickeln
- Benutzen von RSS-Feeds
Modul 14: Problembehandlung benutzerdefinierter SharePoint-Lösungen und deren Überwachung- Debugging von SharePoint-Anwendungen unter Verwendung von Visual Studio
- Fehlerdiagnose in bereitgestellten Apps
- Leistung und Skalierbarkeit testen
Tipp: empfohlene Trainingsdauer für alle Kursinhalte:1 - 2 Personen: 4 Tage - 5 Tage3 - 8 Personen: 5 Tage -
Voraussetzungen
Kenntnisse in Visual Studio, Visual C# und .NET Framework 4.5Grundlegende Kenntnisse von clientseitigen Webtechnologien und HTML, Java Script und CSS sind unverzichtbar. -
Unterrichtszeiten
(8 x 45 Minuten)
jeweils von 09.30 Uhr - 17.00 Uhr -
Vorteile
Unsere Garantien, damit Ihr Training auch garantiert ein Erfolg wird
- Qualitätsgarantie
- Zufriedenheitsgarantie
- Durchführungsgarantie
- Investitionsgarantie
Zertifizierung
medienreich ist zertifizierter Trainingspartner von Adobe, Autodesk und Corel. Nur ausgewählte Unternehmen mit einem sehr hohen Qualitätsniveau erhalten diese Zertifizierung. Ihr Garant für eine kompetente Wissensvermittlung.
Rabattsystem für öffentliche Trainings- 5 % Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von 2 - 3 Personen für ein Training oder für die Buchung eines 2. oder 3. Trainings innerhalb eines Jahres.
- 10 % Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von 4 - 6 Personen für ein Training oder für die Buchung eines 4. oder 5. Trainings innerhalb eines Jahres.
- 15 % Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von mindestens 7 Personen für ein Training oder ab der Buchung eines 6. Trainings innerhalb eines Jahres.
-
Kundenbewertungen
Spezial-Training
Sie haben Fragen? Gern beraten wir Sie und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Preis: auf Anfrage
Angebot anfordern- Durchführungsgarantie »
- Zufriedenheitsgarantie »
- Qualitätsgarantie »