Magento Schulungen
Bundesweit Präsenz & Live-Online
- Kurse für Anfänger bis zum Profi
- Praxisorientierte Workshops
- Individuelle Schulungskonzepte
3 von 3 gefundenen Schulungen angezeigt
Ein strukturiertes Magento Training hilft dabei, die Architektur von Magento 2 zu verstehen, Module und Themes sauber zu entwickeln und die Shop-Administration effizient zu steuern. Von der Produktdatenpflege über Zahlungs- und Versandlogik bis hin zu Headless-Szenarien mit GraphQL und PWA-Ansätzen decken fundierte Magento Schulungen den kompletten Lebenszyklus eines Commerce-Projekts ab – einschließlich Qualitätssicherung, Sicherheit und rechtlicher Rahmenbedingungen im europäischen Markt.
Magento basiert auf einer modularen, erweiterbaren Architektur und bietet mit Katalogverwaltung, flexiblen Preisregeln, mehrsprachigen Stores und umfangreichen B2B-Funktionen ein breites Funktionsspektrum. Adobe Commerce ergänzt dies um Enterprise-Features wie integrierten Page Builder, fortgeschrittene Segmentierung und skalierbare Cloud-Bereitstellung. Schulungen führen durch diese Unterschiede und zeigen, wie Anforderungen passgenau in Open-Source- oder Enterprise-Umgebungen umgesetzt werden.
Administrationen benötigen Sicherheit im täglichen Betrieb, etwa bei Attributsets, Bestellworkflows und Content-Pflege. Entwicklerinnen und Entwickler fokussieren sich auf Modul-Entwicklung, Events/Observer, Dependency Injection und API-Integrationen. Frontend-Teams profitieren von sauberer Theme-Struktur, Layout XML, LESS/SCSS-Pipelines und Barrierefreiheits-Aspekten. Produkt- und E-Commerce-Verantwortliche vertiefen Conversion-Optimierung, Merchandising und datengetriebene Entscheidungen mittels Reporting und Tracking-Konzepten. Ein ausbalanciertes Magento Seminar verbindet diese Perspektiven, ohne die Projektrolle aus dem Blick zu verlieren.
Ein Magento Grundkurs vermittelt den Aufbau der Systemarchitektur, Einrichtung von Stores, Währungen und Steuersätzen sowie die Anlage konsistenter Produktdaten mit konfigurierbaren, gebündelten oder virtuellen Produkten. Hinzu kommen Medienverwaltung, Seitentypen und CMS-Inhalte, Preisaktionen, Gutscheine und die Abbildung von Versand- und Zahlungsarten. Erste Customizing-Schritte – etwa Konfigurationen über Admin-Scopes, Übersetzungen per i18n oder die Arbeit mit Composer und dem Magento CLI – sorgen für einen soliden, wartbaren Start.
Fortgeschrittene Magento Schulungen vertiefen das Framework: Erstellung und Struktur von Modulen, Service Contracts, Repositories, Plugins versus Observers, Setup-Patches für Datenstrukturen, sowie Testbarkeit mittels Unit- und Integration-Tests. Performance-Optimierung adressiert Caching-Strategien, Indizes, asynchrone Prozesse und Such-Backends. Frontend-Schwerpunkte behandeln Design-Fallbacks, UI Components, Checkout-Anpassungen und Page-Speed-Optimierung. Für Headless-Architekturen kommen GraphQL-Schemata, Token-Sicherheit und die Anbindung von PWA-Frontends hinzu.
Für Shopmanager stehen effiziente Arbeitsabläufe im Vordergrund: Variantenverwaltung in großem Stil, Mass-Updates, Regeln für Katalog- und Warenkorbpreise, kundenspezifische Preisgestaltung im B2B-Kontext sowie kundenseitige Self-Service-Funktionen. Themen wie Internationalisierung, Mehrmandanten-Setups, Staging und Content Scheduling mit dem Page Builder werden anhand realer Szenarien greifbar vermittelt. Ergänzend wird gezeigt, wie Prozesse durch Rollen- und Rechtemanagement abgesichert und Workflows sauber dokumentiert werden.
Regelmäßige Sicherheits-Patches, saubere Update-Strategien und Härtung des Systems bilden das Rückgrat eines verlässlichen Shops. In Trainings werden Logging, Exception-Handling, Backups, Zwei-Faktor-Authentifizierung, sichere Zahlungsmethoden und Schutz vor gängigen Angriffsvektoren behandelt. Zudem werden rechtliche Besonderheiten des EU-Markts adressiert, darunter DSGVO-konforme Datenerhebung, Consent-Management und rechtssichere Checkout-Gestaltung mit transparenten Informationspflichten.
Magento entfaltet seine Stärke im Zusammenspiel mit Drittsystemen: ERP- und PIM-Anbindungen zur sauberen Datenhaltung, Marketing-Automation für personalisierte Journeys, sowie Analytics-Setups für KPI-gestützte Optimierung. Schulungen zeigen Integrationsmuster über REST/GraphQL, Message-Queues und Webhooks, erläutern Mappings und behandeln Fehlertoleranz, Retry-Strategien und Monitoring. Auch die Erweiterbarkeit via Marketplace-Erweiterungen wird bewertet – mit Kriterienkatalog für Code-Qualität und Update-Fähigkeit.
Professionelle Magento Projekte profitieren von reproduzierbaren Build-Pipelines. CI/CD-Aufbauten mit statischer Analyse, Tests, Content-Staging und Zero-Downtime-Deployments gehören zum Standardrepertoire fortgeschrittener Trainings. Themen wie Konfigurations-Management über Umgebungen, Objekt-Speicher für Medien, horizontale Skalierung, Caching-Layer und Such-Cluster werden praxisorientiert vermittelt, sodass auch saisonale Lastspitzen sicher gemeistert werden.
Neben Technik zählt die Präsentation: Informationsarchitektur, filterbare Kataloge, facettierte Suche, mobiloptimierte Navigation und performante Media-Strategien haben direkte Wirkung auf Conversion-Raten. Der Page Builder unterstützt redaktionelle Teams bei Landingpages, Kampagnenseiten und Storytelling. Schulungen vermitteln, wie Content-Governance, Bild- und Textstandards sowie A/B-Tests in den Arbeitsalltag integriert werden, um Shop-KPIs messbar zu steigern.
Moderne Magento Kurse werden als offene Präsenz-Seminare, interaktive Live-Online-Trainings oder als maßgeschneiderte Firmenschulungen angeboten. Offene Termine ermöglichen einen strukturierten Lehrplan und Austausch über Branchen hinweg. Individuelle Inhouse-Trainings orientieren sich dagegen konsequent an Systemlandschaft, Teamrollen und Zielarchitektur des Unternehmens – inklusive Code-Reviews, Architektur-Workshops und der gemeinsamen Erarbeitung von Standards für Qualität und Sicherheit.
Didaktisch setzen hochwertige Trainings auf kurze Theorie-Impulse, gefolgt von Hands-on-Übungen am realitätsnahen Beispiel. Checkpoints und Reviews stellen sicher, dass Inhalte verstanden und eigenständig anwendbar sind. Optional werden begleitende Cheatsheets, Migrations-Guides und Checklisten bereitgestellt. Eine Teilnahmebescheinigung dokumentiert die erworbenen Kompetenzen und kann im Team-Onboarding oder gegenüber Auftraggebern als Qualifikationsnachweis dienen.
Die Auswahl richtet sich nach Zielbild und Projektstatus: Für neue Teams ist ein Grundlagenkurs mit Admin- und Entwickler-Pfad zweckmäßig. Laufende Shops profitieren von Advanced-Trainings zu Performance-Tuning, Such-Optimierung, Checkout-Anpassungen und Integration. Bei Replatforming- oder Redesign-Projekten empfiehlt sich ein kombiniertes Format mit Architektur-Audit, Roadmap-Priorisierung und einem fokussierten Umsetzungs-Sprint, um schnell zu sichtbaren Verbesserungen zu gelangen.
Gute Magento Schulungen verbinden Framework-Wissen mit pragmatischen Projektmustern. Wer Modul-Qualität, saubere Admin-Prozesse, stabile Deployments und eine klar strukturierte Content-Strategie beherrscht, schafft belastbare Grundlagen für Wachstum. So wird aus einer Shop-Instanz ein skalierbares Commerce-System, das neue Märkte, Sortimente und Kanäle zuverlässig erschließt.
Inhouse-Schulungen & Firmenseminare - bei Ihnen, Online oder bei medienreich.
Wählen Sie das Lernformat, das am besten zu Ihnen passt.
Mit individuellen Inhalten aus unserem Programm.
Termin, Dauer und Ort nach Ihren Wünschen.
Arbeiten Sie an Ihren Projekten & Aufgaben mit unseren Experten.
Termin, Dauer und Ort nach Ihren Wünschen.
Unsere Seminarberater/-innen sind gern für Sie da
Mo. - Fr. 8:30 - 16:30 Uhr
Mo. – Fr.: 08:30 – 16:30 Uhr
+49 521 968774-0
medienreich Training GmbH
Hermannstraße 3
33602 Bielefeld
E-Mail: info@medienreich.com