Matomo Schulungen
Bundesweit Präsenz & Live-Online
- Kurse für Anfänger bis zum Profi
- Praxisorientierte Workshops
- Individuelle Schulungskonzepte
Ähnliche Treffer: 3 Kursthemen gefunden
Im Fokus steht die qualifizierte Anwendung von Matomo Analytics in Unternehmen, Agenturen und öffentlichen Einrichtungen. Der praxisbezogene Aufbau von Kursen, Seminaren und Inhouse-Trainings sichert schnelle Ergebnisse: von der fachgerechten Installation über den Matomo Tag Manager bis zur strukturierten Erfolgsmessung digitaler Kampagnen und E-Commerce-Aktivitäten.
Matomo bietet eine datenschutzfreundliche, eigenständig betreibbare Plattform, die sowohl Cloud- als auch Self-Hosting-Szenarien unterstützt. Schulungen ordnen Matomo in bestehende Martech-Umgebungen ein, zeigen typische Einsatzfelder in Marketing, Produkt- und Content-Teams und erläutern, welche Kennzahlen für unterschiedliche Zielsetzungen relevant sind. Anhand realer Use Cases wird sichtbar, wie sich Matomo als zentrales Analysewerkzeug für Traffic-Quellen, Nutzerpfade, Zielvorhaben und Conversions etabliert und damit Entscheidungen entlang der Customer Journey verbessern lässt.
Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt auf Datenschutz, Compliance und Governance. Trainings erklären, wann cookielose Messung sinnvoll ist, wie IP-Anonymisierung, Aufbewahrungsfristen und Opt-in/Opt-out umgesetzt werden und wie Consent-Management-Plattformen angebunden werden. Die datenschutzrechtliche Dokumentation, inklusive Verarbeitungsverzeichnissen und Hinweisen für Datenschutzhinweise, wird so aufbereitet, dass Webanalyse transparent und auditfähig bleibt. Dadurch entsteht Rechtssicherheit bei gleichzeitig hoher Datenqualität.
Professionelle Matomo Schulungen starten mit einem belastbaren Tracking-Konzept. Behandelt werden Namenskonventionen, Ereignisstruktur, Zieldefinitionen und die Abbildung geschäftsrelevanter Interaktionen. Teilnehmende lernen, wie ein sauberes Datenschema spätere Auswertungen vereinfacht und Cross-Team-Zusammenarbeit verbessert. Ergänzend wird vermittelt, wie Tests, Debugging und Datenvalidierung organisiert werden, um Messfehler frühzeitig zu erkennen und die Konsistenz über Entwicklungs-, Staging- und Produktionsumgebungen hinweg zu sichern.
Der Matomo Tag Manager bildet das Herzstück moderner Implementierungen. Schulungsinhalte umfassen das Anlegen, Versionieren und Publizieren von Containern, das Konfigurieren von Triggern und Variablen sowie die Eventmodellierung ohne Eingriff in den Quellcode. Anhand typischer Szenarien wie Klick-, Scroll-, Formular- und Video-Tracking wird die effiziente Arbeit mit Data Layern und Vorschaumodi geübt. Die Kombination aus Tag-Manager-Know-how und sauberem Konzept sorgt für robuste, wartbare Setups.
Matomo liefert umfangreiche Standardberichte, die in Schulungen zielorientiert aufgebaut und erweitert werden. Gezeigt wird, wie Segmente erstellt, Filter sinnvoll angewendet und individuelle Dashboards gestaltet werden. Dabei stehen Auswertungen zu Akquisekanälen, Landingpages, Onsite-Suche, Engagement-Signalen und Zielerreichung im Mittelpunkt. Der Fokus liegt stets auf Entscheidungen: Welche Erkenntnisse führen zu konkreten Optimierungen bei Content, UX, Kampagnenbudget oder Produktnavigation und wie werden Effekte im Zeitverlauf belegt.
Für Shops und Buchungsplattformen erläutern Trainings die Erfassung von Produktansichten, Warenkorbereignissen und Transaktionen. Behandelt wird, wie Produktkategorien, Varianten und interne Suchbegriffe in Matomo konsistent erfasst werden und wie Trichteranalysen Warenkorbabbrüche sichtbar machen. Schulungen zeigen, wie sich Return-on-Ad-Spend, Deckungsbeiträge und Kampagnenleistung in Berichten zusammenführen lassen, um Budgets gezielt auf performante Kanäle zu lenken.
Sauber benannte Kampagnenparameter sind die Grundlage verlässlicher Attribution. In Kursen wird vermittelt, wie UTM-Strukturen standardisiert, Offline-Kanäle integriert und kanalübergreifende Reportings aufgebaut werden. Zusätzlich wird aufgezeigt, wie sich Attributionsfenster und Interaktionsmodelle auf die Bewertung von Kanälen auswirken und wie sich das Reporting an unternehmerische Steuerungsgrößen wie Leads, Sales oder Bewerbungen anpassen lässt.
Custom Dimensions ermöglichen maßgeschneiderte Analysen, etwa für Content-Typen, Nutzerrollen oder Produktattribute. Schulungen führen in die Einrichtung, Priorisierung und Qualitätssicherung individueller Merkmale ein. Gemeinsam mit Zielen und Ereignissen entsteht eine belastbare Metriklandschaft, die Business-KPIs präzise abbildet. So werden Analysen reproduzierbar, vergleichbar und teamübergreifend nutzbar.
Bei On-Premise-Betrieb stehen Systemarchitektur, Skalierung und Wartung im Vordergrund. Schulungen adressieren Server-Sizing, Datenbankpflege, Archivierungsstrategien und Caching, damit auch bei hohem Traffic stabile Verarbeitung und kurze Ladezeiten gewährleistet sind. Sicherheitsthemen wie Rollen- und Rechtemanagement, Backups und Updates werden ebenso abgedeckt wie das Monitoring zentraler Systemkennzahlen. Für Cloud-Setups wird erläutert, wie Konfiguration und Governance trotz ausgelagerter Infrastruktur transparent bleiben.
Viele Organisationen wechseln aus Datenschutz- oder Kostenüberlegungen zu Matomo. Trainings zeigen, wie historische Datenbestände bewertet, Metriken harmonisiert und Kennzahlen konsistent neu aufgesetzt werden. Besonderes Augenmerk gilt der Konvertierung von Zielen, der Überführung von Ereignissen und der Anpassung von Dashboards. Durch strukturierte Parallelphasen wird die Datenqualität verifiziert und die Akzeptanz in Stakeholder-Teams gesichert.
Matomo lässt sich in gängige CMS- und Shop-Systeme integrieren, wodurch Tracking-Snippets, Ereignisse und E-Commerce-Daten effizient ausgespielt werden. Schulungen behandeln den Anschluss an WordPress, TYPO3, Shop-Systeme und Formularlösungen sowie die Nutzung von APIs für automatisierte Exporte. So entsteht ein Datenfluss, der Berichte in Business-Intelligence-Umgebungen einspeist, Stakeholdern Self-Service-Analysen ermöglicht und Abstimmungen zwischen Marketing, IT und Data-Teams vereinfacht.
Nachhaltige Webanalyse entsteht durch kontinuierliche Qualitätssicherung. Trainings vermitteln, wie Versionskontrolle, Freigabeprozesse und Prüfungen vor Live-Schaltungen organisiert werden. Beobachtungen aus Debug-Ansichten, Protokollen und Staging-Umgebungen fließen in Checklisten und Playbooks ein. Dadurch sinkt der Aufwand für Ad-hoc-Fehlerbehebungen, während Verlässlichkeit und Vertrauen in die Zahlen steigen.
Der Wissenstransfer wird auf Lernziele und Rahmenbedingungen abgestimmt. Offene Seminare mit festem Curriculum eignen sich für den strukturierten Einstieg, Live-Online-Formate ermöglichen ortsunabhängiges Lernen mit hoher Interaktion, und Inhouse-Trainings passen Inhalte, Beispiele und Übungen an Datenlandschaft, Kampagnenlogik und Team-Rollen an. Häufig gewählte Kombinationen aus Grundlagen- und Aufbauseminaren beschleunigen die Implementierung und sichern die Übertragung in den Arbeitsalltag.
Matomo Schulungen richten sich an Marketing-, Content-, Produkt- und E-Commerce-Teams, an Web- und Data-Analysten sowie an Verantwortliche für Datenschutz und Compliance. Vorkenntnisse in digitalem Marketing oder Webtechnologien sind hilfreich, aber nicht zwingend. Entscheidend ist die Bereitschaft, Kennzahlen in konkrete Maßnahmen zu übersetzen und Prozesse so auszurichten, dass datenbasierte Entscheidungen zur Routine werden.
Übungen basieren auf realistischen Daten- und Projektsituationen. Nach dem Kurs stehen Vorlagen für Tracking-Konzepte, Metrik-Kataloge und Dashboard-Blueprints zur Verfügung, die als Ausgangspunkt für interne Standards dienen. Ergänzende Checklisten unterstützen beim Ausbau des Tag-Managers, bei der Erweiterung von Ereignissen und beim Iterieren der Ziele. So wird die kontinuierliche Weiterentwicklung der Analyselandschaft methodisch abgesichert.
Der größte Effekt entsteht, wenn Teams Wissen multiplizieren und Guidelines verbindlich machen. Schulungen adressieren daher Wissensweitergabe, interne Trainingspläne und die Definition von Verantwortlichkeiten. Ein klarer Ownership-Modus, regelmäßige Review-Zyklen und transparente Dokumentation verankern Matomo Analytics als festen Bestandteil der Digitalstrategie und stellen sicher, dass Erkenntnisse messbar zu besseren Inhalten, Kampagnen und Produkten führen.
Inhouse-Schulungen & Firmenseminare - bei Ihnen, Online oder bei medienreich.
Wählen Sie das Lernformat, das am besten zu Ihnen passt.
Mit individuellen Inhalten aus unserem Programm.
Termin, Dauer und Ort nach Ihren Wünschen.
Arbeiten Sie an Ihren Projekten & Aufgaben mit unseren Experten.
Termin, Dauer und Ort nach Ihren Wünschen.
Unsere Seminarberater/-innen sind gern für Sie da
Mo. - Fr. 8:30 - 16:30 Uhr
Mo. – Fr.: 08:30 – 16:30 Uhr
+49 521 968774-0
medienreich Training GmbH
Hermannstraße 3
33602 Bielefeld
E-Mail: info@medienreich.com