Live Chat

Qlik Schulungen

die perfekt zu Ihnen passen

Bundesweit Präsenz & Live-Online

  • Kurse für Anfänger bis zum Profi
  • Praxisorientierte Workshops
  • Individuelle Schulungskonzepte
Focus Siegel 2025 Qlik Schulungen

Qlik zählt zu den führenden Plattformen für Business Intelligence und Analytics. Mit Qlik Sense, Qlik Cloud und Lösungen für Data Integration lassen sich Daten aus unterschiedlichen Quellen modellieren, visualisieren und in handlungsrelevante Insights überführen. mehr »

3 von 3 gefundenen Schulungen angezeigt

QlikView - Reporting und Analysen

In dieser Schulung zu QlikView lernen Sie die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten und Tools für das professionelle Reporting und Analysieren kennen.

Individuelle Schulung oder Workshop
| Bundesweit oder Live-Online

QlikView - Für Anwender

In dieser Schulung zu QlikView lernen Sie die wichtigsten Funktionen von QlikView kennen, wobei sowohl das Design von QlikView-Dokumenten als auch die Entwicklung einfacher Skripte umfassend behandelt wird.

Individuelle Schulung oder Workshop
| Bundesweit oder Live-Online

Workshop - für Ihre eigenen Projekte

Arbeiten Sie an firmeneigenen Projekten & Aufgaben mit unseren Experten.

Qlik Sense

Lernen Sie mit Qlik Sense Daten zu visualisieren, zu ermitteln und zu interpretieren.

Individuelle Schulung oder Workshop
| Bundesweit oder Live-Online

Qlik Schulungen: Datenanalyse, Self-Service BI und Data Integration gezielt ausbauen

Einführung: Warum Qlik-Weiterbildungen den Unterschied machen

Die Qlik Plattform vereint ein assoziatives Datenmodell mit leistungsfähiger Visual Analytics und ermöglicht explorative Analysen jenseits starrer Abfragepfade. Teams profitieren von Self-Service BI, interaktiven Dashboards und automatisierten Workflows, die Entscheidungen beschleunigen und datengestützte Prozesse fest im Alltag verankern. Fundierte Qlik Schulungen sorgen dafür, dass Funktionen wie Datenmodellierung, Scripting, Set Analysis, Security und Governance nicht nur verstanden, sondern effizient eingesetzt werden. Unternehmen sichern sich damit konsistente Kennzahlen, belastbare Reports und eine skalierbare Analytics-Architektur – on-premises oder in der Cloud.

Qlik Sense Grundlagen: Von der Datenquelle zum interaktiven Dashboard

Der Einstieg in Qlik Sense vermittelt den gesamten Weg von der Anbindung typischer Datenquellen über das saubere Datenmodell bis zur Gestaltung aussagekräftiger Visualisierungen. Im Fokus stehen das assoziative Analyseprinzip, die Nutzung des Datenmanagers und die Arbeit im Dateneditor. Teilnehmende lernen, Selektionen gezielt zu kombinieren, Filterlogiken zu verstehen und Kennzahlen mit Master Items wiederverwendbar zu strukturieren. Best Practices für Diagrammwahl, Layout, responsive Oberflächen und Performance runden das Grundlagentraining ab, damit Dashboards nicht nur gut aussehen, sondern geschäftsrelevante Fragen präzise beantworten.

Aufbaukurs Qlik Sense: Datenmodellierung, Set Analysis und Advanced Scripting

Wer komplexe Fragestellungen abbilden möchte, vertieft im Aufbaukurs die modellgetriebene Arbeitsweise. Themen sind Stern- und Schneeflockenschemata, der Umgang mit Schlüsseln, Mapping-Tabellen, Kalenderfunktionen sowie die Optimierung großer Datenmengen. Set Analysis wird systematisch eingesetzt, um Zeitvergleiche, dynamische Benchmarks und segmentierte KPIs zu formulieren. Erweiterte Script-Techniken ermöglichen inkrementelle Loads, bedingte Transformationsschritte und eine saubere Trennung von Extract-, Transform- und Load-Layern. So entsteht eine robuste, wartbare Datenbasis für skalierbare Anwendungen.

Qlik Cloud Analytics: Governance, Zusammenarbeit und Skalierung

Für Teams, die Qlik als SaaS nutzen, behandelt die Qlik Cloud Schulung die Verwaltung von Spaces, Rollen und Berechtigungen, die Freigabe von Apps sowie automatisierte Aktualisierungen. Behandelt werden zudem App-Promotions zwischen Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebungen, Data Alerts und Subscriptions. Auch Themen wie Versionsstände, Security Rules und der Einsatz verwalteter Kataloge gehören dazu, damit Analysen sicher geteilt und zentrale Metriken unternehmensweit konsistent genutzt werden.

Qlik Data Integration & Datenvorbereitung: Saubere Pipelines für verlässliche Analysen

Hochwertige Analysen beginnen mit verlässlichen Daten. Schulungen zur Datenintegration zeigen, wie Daten aus ERP, CRM, Datenbanken oder Cloud-Services kontinuierlich und nahezu in Echtzeit bereitgestellt werden. Im Mittelpunkt stehen modellgetriebene Pipelines, Transformationsregeln, schrittweises Laden, Fehlerbehandlung und Monitoring. Ergänzend wird Data Quality adressiert, damit Dubletten, fehlende Werte und inkonsistente Formate systematisch erkannt und bereinigt werden. Mit einer sauberen Data-Ops-Routine lassen sich Latenzen senken und Reportingzyklen deutlich beschleunigen.

Visual Design & Storytelling: Insights klar kommunizieren

Visualisierungen transportieren Erkenntnisse nur dann zuverlässig, wenn Gestaltung und Narrativ stimmen. Ein spezialisiertes Training für Visual Design und Data Storytelling behandelt Farbwahl, Skalierung, Achsen, Annotations und Titelsetups sowie die Auswahl geeigneter Diagrammtypen. Teilnehmende üben, KPI-Berichte in zusammenhängende Stories zu überführen, Hypothesen sichtbar zu machen und Entscheidungsvorlagen für Management und Fachbereiche zu strukturieren. So entstehen Dashboards, die nicht nur explorativ funktionieren, sondern auch im Reporting überzeugen.

Qlik Scripting intensiv: Modularisierung, Wiederverwendung und Performance

Für Entwicklerinnen und Entwickler, die die Ladeprozesse professionalisieren möchten, bietet ein Intensivtraining erweiterte Script-Patterns. Behandelt werden Parameterisierung, wiederverwendbare Include-Dateien, Fehlerbehandlung, Logging, Lasttest und Speicheroptimierung. Darüber hinaus zeigen Beispiele, wie mit QVD-Layern und Load-Priorisierung Ladezeiten reduziert und Engpässe vermieden werden. Eine saubere Script-Architektur erleichtert Wartung, Zusammenarbeit im Team und spätere Erweiterungen.

Security & Governance: Berechtigungen, Section Access und Compliance

Rollenbasierte Zugriffe und abgesicherte Datenbereiche sind elementar. Das Governance-Training widmet sich Section Access, Datenmaskierung, Attributsteuerung und dem Zusammenspiel aus Benutzerverzeichnissen und App-Berechtigungen. Im Ergebnis entstehen Anwendungen, die sensible Informationen schützen und gleichzeitig produktiv bleiben. Zusätzlich werden Audit-Optionen und Protokollauswertungen erläutert, um Compliance-Anforderungen nachweisbar zu erfüllen.

Migration & Modernisierung: Von QlikView zu Qlik Sense

Organisationen, die noch QlikView einsetzen, profitieren von einer strukturierten Modernisierung. Im Migrationskurs werden Analyseobjekte konzeptionell neu gedacht, Laden und Logik in modulare Strukturen überführt und Visualisierungen auf die Möglichkeiten von Qlik Sense angepasst. Priorisiert wird dabei der Business Value: Welche Anwendungen erzeugen den größten Mehrwert, welche KPIs müssen unverändert bleiben, wo lohnt sich ein Redesign? Die Umstellung wird dadurch kalkulierbar und führt zu besserer Nutzbarkeit, höherer Akzeptanz und geringeren Betriebskosten.

Erweiterungen & APIs: Qlik mit der Unternehmens-IT verbinden

Für erweiterte Anforderungen zeigt ein Development-Training, wie mit der Capability API, Nebular-Frameworks oder Extensions individuelle Visualisierungen, Write-back-Szenarien und eingebettete Analytics entstehen. Themen sind Authentifizierung, Zugriff auf App-Objekte, Ereignissteuerung sowie die Einbettung in Webportale. Ergänzend wird die Erstellung leichter Administrations-Utilities gezeigt, um Aufgaben wie Reload-Monitoring oder Berechtigungsprüfungen effizient zu automatisieren.

Qlik Application Automation: No-Code Workflows für Analytics-Ops

Viele Abläufe lassen sich ohne Code automatisieren. Ein dediziertes Training vermittelt, wie Reloads, Benachrichtigungen, Genehmigungen und App-Promotionen mit visuellen Flows umgesetzt werden. Die Automatisierung entlastet Teams von Routineaufgaben, erhöht die Zuverlässigkeit und stellt sicher, dass Dashboards und Alerts stets auf aktuellen Daten basieren.

Schulungsformate: Präsenz, Live-Online und Inhouse

Die Formate sind flexibel wählbar. Präsenztrainings in modern ausgestatteten Schulungsräumen bieten eine fokussierte Lernumgebung und den direkten Austausch. Live-Online-Trainings ermöglichen ortsunabhängiges Lernen mit Interaktion in Echtzeit, Bildschirm-Sharing und praxisnahen Übungen. Inhouse-Schulungen richten Inhalte, Beispiele und Datenmodelle konsequent an den Anforderungen des Unternehmens aus, einschließlich individueller Projekt-Coachings und Follow-up-Sessions zur Stabilisierung des Lernerfolgs.

Zielgruppen: Von Analyst bis Administrator

Qlik Weiterbildungen adressieren unterschiedliche Rollen entlang der Analytics-Wertschöpfung. Datenanalysten konzentrieren sich auf Exploration, KPI-Definition und Visualisierung. Entwickler vertiefen Scripting, Datenmodellierung und Automatisierung. Administratoren verantworten Benutzer- und Rechteverwaltung, Mandanten-Strukturen, Reload-Planung und Observability. Fachbereiche erhalten passgenaue Schulungen für Berichtsdesign, Filterlogik und Self-Service-Nutzung – abgestimmt auf vorhandene Kenntnisse und die Ziele der jeweiligen Abteilung.

Praxisnahe Didaktik und messbarer Transfer

Alle Trainings setzen auf realistische Use Cases, die den Transfer in den Arbeitsalltag sichern. Übungen spiegeln typische Anforderungen wie Vertriebs- und Finanzreporting, Lager- und Produktionscontrolling oder Marketing-Attribution wider. Durch wiederkehrende Prüfsteine in Form kleinerer Challenges wird der Lernfortschritt transparent, während Templates und Checklisten die Umsetzung im Projekt beschleunigen. Abschließend dokumentiert eine Teilnahmebescheinigung die erworbenen Kompetenzen – ein Pluspunkt für interne Skills-Profile und Bewerbungsunterlagen.

Der Weg zur passenden Qlik Schulung

Die Auswahl richtet sich nach Zielbild und Reifegrad. Für einen schnellen Start empfiehlt sich die Kombination aus Grundlagenkurs und Visual-Design-Training. Wer Datenpipelines verantwortet, ergänzt Data Integration und fortgeschrittenes Scripting. Governance-Schwerpunkte bieten sich an, sobald mehrere Fachbereiche produktiv mit Qlik arbeiten. Bei Modernisierungen oder Cloud-Einführungen sorgt ein gezielter Migrations- beziehungsweise Qlik-Cloud-Kurs für Stabilität und planbare Ergebnisse. So entsteht ein abgestimmtes Qualifizierungsprogramm, das Kompetenzen im Team verteilt und die Analytics-Roadmap wirksam unterstützt.

Individuelle Schulungen - passend zu Ihren Anforderungen

Inhouse-Schulungen & Firmenseminare - bei Ihnen, Online oder bei medienreich.
Wählen Sie das Lernformat, das am besten zu Ihnen passt.

Inhouse &
Firmenseminare

Mit individuellen Inhalten aus unserem Programm.

Termin, Dauer und Ort nach Ihren Wünschen.

Mehr erfahren

Individuelle
Workshops

Arbeiten Sie an Ihren Projekten & Aufgaben mit unseren Experten.

Termin, Dauer und Ort nach Ihren Wünschen.

Mehr erfahren

Unsere Schulungsorte

Deutschland

BerlinBielefeldBremenDortmundDresdenFrankfurt am MainFreiburgHamburgHannoverKassel
KielKoblenzKölnLeipzigMünchenNürnbergSaarbrückenStuttgart

Österreich

GrazInnsbruckLinz
SalzburgWien

+ 1.000 IT & KI Kurse für Präsenz- und Live-Online Schulungen

Jetzt Ihre perfekte IT-Schulung finden

Sie haben Fragen?

Unsere Seminarberater/-innen sind gern für Sie da
Mo. - Fr. 8:30 - 16:30 Uhr

0820 - 400 120


Meinen Sie...

bitte warten...

PC Kurse

Sie erreichen uns

Mo. – Fr.: 08:30 – 16:30 Uhr

+49 521 968774-0

medienreich Training GmbH
Hermannstraße 3
33602 Bielefeld

E-Mail: info@medienreich.com