Live Chat

Blackmagic Design Schulungen

die perfekt zu Ihnen passen

Bundesweit Präsenz & Live-Online

  • Kurse für Anfänger bis zum Profi
  • Praxisorientierte Workshops
  • Individuelle Schulungskonzepte
Focus Siegel 2025 Blackmagic Design  Schulungen

Blackmagic Design steht für leistungsfähige Tools in Schnitt, Farbkorrektur, Audio, VFX und Live-Produktion. Ein strukturiertes Schulungsangebot schafft fundierte Praxiskenntnisse in DaVinci Resolve, Fusion und Fairlight und unterstützt Teams dabei, Workflows messbar zu beschleunigen.

mehr »

Bundesweit: Präsenz- & Live-Online und offene & individuelle Schulungen für IT und mehr

2 von 2 gefundenen Schulungen angezeigt

DaVinci Resolve Grundlagen & Aufbau - Schulung

Schnitt, Colorgrading, Effekte, Postproduktion: DaVinci Resolve ist ein Alleskönner für die Videobearbeitung. Lernen Sie in diesem Kurs die Grundlagen.

3 Tage | 12 Termine
| 24 Schulungsorte oder Live-Online

DaVinci Resolve - Fortschritt Schulung

DaVinci Resolve meistern: Der Schlüssel zu professioneller Videobearbeitung.

2 Tage | 12 Termine
| 24 Schulungsorte oder Live-Online

Blackmagic Design Schulungen: Kompetenzen für Postproduktion, Color Grading und Live-Video

Auf einer Hersteller-Seite mit Kursübersicht werden Einsteiger- und Aufbauformate, zertifikatsorientierte Trainings, Inhouse-Workshops sowie Live-Online-Termine gebündelt, um je nach Kenntnisstand und Einsatzszenario passgenau zu wählen. Die inhaltliche Tiefe reicht von grundlegenden Editing-Techniken bis zu spezialisierten Themen wie HDR-Mastering, Node-basiertem Compositing, Broadcast-Mischung, Remote-Collaboration und Farbmanagement nach ACES.

Einführung in die Blackmagic-Welt: Software, Hardware, Workflows

Blackmagic Design verbindet mit DaVinci Resolve 19 und Fusion Studio Schnitt, Color Grading, VFX/Compositing und Audiopost in einer Suite, die in Agenturen, Postproduktionshäusern, Social-Video-Units sowie in der Content-Erstellung für Unternehmen eingesetzt wird. Ein Grundlagenkurs vermittelt den nahtlosen Wechsel zwischen Cut-, Edit-, Color-, Fusion- und Fairlight-Page, erläutert Proxy- und Optimized-Media-Strategien für flüssiges Arbeiten und zeigt, wie Projekte mit Remote-Grading und Cloud-Workflows kollaborativ organisiert werden.

DaVinci Resolve Editing: Effizient vom Rohschnitt zum Feinschnitt

Im Bereich Editing liegt der Fokus auf Schnittprinzipien, Trim-Techniken, Multicam-Bearbeitung und dem Einsatz der Cut-Page für schnelle Formate. Themen wie intelligente Timeline-Organisation, Marker-Strategien, Audio-Sync und Versionsverwaltung sorgen für reproduzierbare Abläufe in Teams. Zusätzlich wird vermittelt, wie Smart Bins, Suchabfragen und benutzerdefinierte Keyboard-Layouts die Produktivität bei wiederkehrenden Serieninhalten steigern.

Color Grading mit DaVinci Resolve: Konsistenz, Look-Entwicklung, Delivery

Color-Einsteiger lernen primäre und sekundäre Korrekturen, Hauttontreue, Shot-Matching und den Umgang mit Scopes. Aufbaukurse vertiefen Node-Strukturen, Power Windows, Qualifier, Tracking und den gezielten Einsatz von OFX-Effekten. Fortgeschrittene Schulungen adressieren Farbmanagement nach DaVinci Wide Gamut, ACES-Pipelines, HDR-Workflows (inklusive Dolby Vision Grundlagen) sowie die Look-Entwicklung für Marken- und Serienformate. Durchgängige Beispiele zeigen, wie konsistente Looks über Staffeln und Kampagnen sichergestellt werden.

Fusion Compositing: Node-basiertes VFX und Motion-Design

Fusion Schulungen behandeln Keying, Rotoscoping, 2D/3D-Compositing, Partikeleffekte und das Einbinden externer Assets. Der Node-basierte Ansatz wird anhand wiederverwendbarer Templates, Makros und Tool-Ketten erläutert. Ein spezieller Track widmet sich produktionsfähigen Motion-Graphics für Social-Clips, Explainer und Broadcast-Packaging, inklusive Text-Animationen, Expressions und Rendering-Optimierung.

Fairlight Audio: Postproduktion mit Präzision

Trainings zu Fairlight führen in Schnitt, Mischung, Bussing, L-C-R-Surround bis Immersive-Layouts, Dynamics-Bearbeitung, Noise-Reduction und Loudness-Normen ein. Praxisnahe Übungen simulieren realistische Szenarien wie Sprach-Cleaning, Atmo-Gestaltung und Musik-Layback. Workflow-Segmente zeigen, wie Audio-Deliveries für Online, Broadcast und Kino normkonform exportiert werden.

Media-Management, Kollaboration und Delivery

Durchdachtes Media-Management ist zentral für schnelle Projekte. Schulungen zeigen, wie Material sauber ingestiert, benannt und katalogisiert wird, wie Proxy-Workflows auf mobilen Systemen wirken und wie Blackmagic Cloud, Project Server und Kollaborationstools paralleles Arbeiten ohne Konflikte ermöglichen. Export-Strecken für Plattform-Spezifika, IMF-Pakete, Mehrformat-Deliveries und Archivierung runden den Prozess ab.

Live-Produktion mit Blackmagic: ATEM-Switcher, Kamera-Workflows, Streaming

Für Event- und Streaming-Teams beleuchten entsprechende Kurse Setups mit ATEM-Switchern, Kamera-Steuerung, Multiview-Monitoring, Talkback und ISO-Recording. Der Übergang in die Postproduktion wird anhand von Resolve-Timelines mit synchronisierten Kamera-ISOs demonstriert. Ergänzt um Best Practices zu Farbmatching zwischen Kameras, Latenz-Management, Grafik-Einbindung und Failover-Strategien entsteht ein durchgängiger End-to-End-Workflow vom Live-Cut bis zum On-Demand-Asset.

Formatvarianten: Präsenz, Live-Online, Inhouse

Die Kurslandschaft umfasst Präsenzseminare in modernen Schulungsräumen, interaktive Live-Online-Termine und maßgeschneiderte Inhouse-Trainings. Während offene Termine einen schnellen Einstieg ermöglichen, adressieren Inhouse-Formate branchenspezifische Anforderungen wie Serienproduktion, Social-Shorts, Produktvideos oder Corporate-Kommunikation mit verbindlichen Styleguides. Kleine Gruppen, Übungsprojekte und betreutes Feedback sichern unmittelbaren Transfer in laufende Produktionen.

Zielgruppen und Einstiegsniveaus

Das Portfolio richtet sich an Content-Teams in Marketing und Kommunikation, Postproduktionshäuser, Agenturen, Freelancer sowie Ausbildungs- und Hochschulumfelder. Einsteigerkurse legen Grundlagen in Schnitt, Farbkorrektur und Audio. Aufbaukurse vertiefen technische Details und entwickeln robuste Workflows. Spezialisierungen adressieren Rollenprofile wie Colorist, Online-Editor, Motion-Designer, Audio-Postengineer oder Technical Director für Live-Produktionen, sodass die Kursauswahl präzise am Einsatzgebiet ausgerichtet werden kann.

Individuelle Schulungen - passend zu Ihren Anforderungen

Inhouse-Schulungen & Firmenseminare - bei Ihnen, Online oder bei medienreich.
Wählen Sie das Lernformat, das am besten zu Ihnen passt.

Inhouse &
Firmenseminare

Mit individuellen Inhalten aus unserem Programm.

Termin, Dauer und Ort nach Ihren Wünschen.

Mehr erfahren

Individuelle
Workshops

Arbeiten Sie an Ihren Projekten & Aufgaben mit unseren Experten.

Termin, Dauer und Ort nach Ihren Wünschen.

Mehr erfahren

Unsere Schulungsorte

Deutschland

BerlinBielefeldBremenDortmundDresdenFrankfurt am MainFreiburgHamburgHannoverKassel
KielKoblenzKölnLeipzigMünchenNürnbergSaarbrückenStuttgart

Österreich

GrazInnsbruckLinz
SalzburgWien

+ 1.000 IT & KI Kurse für Präsenz- und Live-Online Schulungen

Jetzt Ihre perfekte IT-Schulung finden

Sie haben Fragen?

Unsere Seminarberater/-innen sind gern für Sie da
Mo. - Fr. 8:30 - 16:30 Uhr

0820 - 400 120


Meinen Sie...

bitte warten...

PC Kurse

Sie erreichen uns

Mo. – Fr.: 08:30 – 16:30 Uhr

+49 521 968774-0

medienreich Training GmbH
Hermannstraße 3
33602 Bielefeld

E-Mail: info@medienreich.com