Für die grundlegende Funktion dieser Website nutzen wir so wenig Cookies wie möglich. Nur wenn Sie damit einverstanden sind, kommen auch Cookies für erweiterte Funktionen oder Marketingzwecke zum Einsatz. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Professionelle Online-Konzeption
3 Tage Kompakt-Intensiv-Training
-
Kursbeschreibung
Schulung mit persönlicher Trainerbetreuung bei Ihnen im Haus!
In der Schulung "Professionelle Online-Konzeption" lernen Sie die Neukonzeption bzw. den Relaunch von Websites oder Apps von Grund auf kennen. Die Schulung beginnt mit einem Überblick über das Themenfeld Website-Konzeption. Im anschließenden Abschnitt zur Analyse erfahren Sie die wesentlichen Untersuchungsfelder Website, Tasks, Personas und Usability.
Sie lernen, ein Pflichtenheft zu entwickeln und Anforderungen zu definieren. Benutzerfreundliches Konzipieren steht als nächstes auf der Agenda der Schulung. Sie lernen die Methode des Card-Sorting, den User zu studieren und Szenario-Methoden anzuwenden. Dazu kommen Seitenfluss-Studien zur Sprache, bevor Sie im vorletzten Teil der Schulung Prototypen entwickeln. Am Ende der Schulung stehen Test- und Evaluationsmethoden an, vom Expertengutachten bis zu Mouse- und Eyetracking-Verfahren.
Die Schulung zur professionellen Online-Konzeption hat das Ziel, theoretisches Wissen zu vermitteln und die wichtigsten Methoden für die Bewertung und Entwicklung von Onlineinhalten zur Verfügung zu stellen.
-
Kursinhalte
Online-Konzeption im Überblick:Kursinhalte aus unserem Programm frei wählbar.
Zusätzliche Kursinhalte auf Anfrage möglich.- Online Konzeption - ein historischer Abriss
- Arten von Anwendungen und Typen von Seiten
- Endgeräte und Zielplattformen
- Tools und Techniken für Webkonzepte
- Trends in der Onlinekonzeption
Analyse als erster Schritt:- Websites analysieren
- Task-Analyse: Aufgaben analysieren
- Zielgruppenanalyse: Personas erstellen
- Szenarios
- UX Principles (Usability-Ziele): wie benutzerfreundlich ist die Site?
Anforderungen und Lastenheft:- Merkmale des Internet-Auftritts
- Funktionen des Internet-Auftritts
- Inhalte
Bestandsaufnahme der Inhalte:- Welche Seiten gibt es aktuell?
- Welche Inhalte sind vorhanden?
- Wie werden die Seiten genutzt?
- Wie steht es um Aktualität und Nutzen der Seiten?
Card Sorting - den User einbinden:- Inhalte von Website und App festlegen
- Seiten/Screens von Website und App entwickeln
- Homepage-Inhalte festlegen
- Inhalte zielgruppengerecht sortieren
Info-Architektur entwickeln:- Inhaltskategorien festlegen
- Inhalte festlegen (Labeling)
- Hierarchie der Information bestimmen
- Sitemap erstellen
Die Navigation:- Logik der Navigation
- Technik der Navigation
Anwendungsfälle (Use Cases/User stories):- Die Nutzer: Rollen, Ziele, was macht wer und warum?
- Die notwendigen Schritte bis zur Zielerreichung
- Die Reaktion des Systems (Website, Mobile App)
Den Seitenfluss prüfen:- Seitenflussdiagramme verwenden
- Entscheidungsbäume einsetzen
Wireframes - das Modell der Website:- Aufbau der Seiten
- Erforderliche Funktionen
- Geplante Interaktionen der User
Prototypen entwickeln:- Prototypen aus Papier
- Verlinkte Wireframes
- Interaktive Prototypen
Methoden des Testings auswählen:- Experten-Review als Testmethode
- Heuristische Evaluierung
- Testing durch Mouse Tracking
- Testing durch Eye Tracking
Tipp: empfohlene Trainingsdauer für alle Kursinhalte:1 - 2 Personen: 2 Tage - 3 Tage3 - 8 Personen: 3 Tage -
Voraussetzungen
Zielgruppe des Seminars sind Mitarbeiter in Agenturen und im Online-Marketing sowie Gründer bzw. Unternehmer, für die das Marketing über die eigene Website entscheidender Bestandteil des Geschäftsmodells ist. -
Unterrichtszeiten
(8 x 45 Minuten)
jeweils von 09.30 Uhr - 17.00 Uhr -
Vorteile
Unsere Garantien, damit Ihr Training auch garantiert ein Erfolg wird
- Qualitätsgarantie
- Zufriedenheitsgarantie
- Durchführungsgarantie
- Investitionsgarantie
Zertifizierung
medienreich ist zertifizierter Trainingspartner von Adobe, Autodesk und Corel. Nur ausgewählte Unternehmen mit einem sehr hohen Qualitätsniveau erhalten diese Zertifizierung. Ihr Garant für eine kompetente Wissensvermittlung.
Rabattsystem für öffentliche Trainings- 5 % Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von 2 - 3 Personen für ein Training oder für die Buchung eines 2. oder 3. Trainings innerhalb eines Jahres.
- 10 % Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von 4 - 6 Personen für ein Training oder für die Buchung eines 4. oder 5. Trainings innerhalb eines Jahres.
- 15 % Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von mindestens 7 Personen für ein Training oder ab der Buchung eines 6. Trainings innerhalb eines Jahres.
-
Kundenbewertungen