Live Chat

Maxon Schulungen

die perfekt zu Ihnen passen

Bundesweit Präsenz & Live-Online

  • Kurse für Anfänger bis zum Profi
  • Praxisorientierte Workshops
  • Individuelle Schulungskonzepte
Focus Siegel 2025 Maxon Schulungen

Maxon steht mit Cinema 4D, Redshift, Red Giant, ZBrush und weiteren Tools für professionelle 3D-Visualisierung, Motion Graphics und visuelle Effekte. Ein strukturiertes Maxon Training ermöglicht den souveränen Umgang mit dieser Produktfamilie, verkürzt Produktionszeiten und sorgt für konsistente Ergebnisse in Agenturen, Postproduktionshäusern, Marketingabteilungen und technischen Visualisierungen. mehr »

Bundesweit: Präsenz- & Live-Online und offene & individuelle Schulungen für IT und mehr

5 von 5 gefundenen Schulungen angezeigt

MAXON Cinema 4D -Grundlagen

Dieses Training für die 3D-Grafik-Software Cinema 4D von MAXON versetzt Sie in die Lage, alle anfallenden Standardaufgaben im 3D-Bereich professionell zu lösen.

Individuelle Schulung oder Workshop
| Bundesweit oder Live-Online

MAXON Cinema 4D - Technische Visualisierungen (MAXON Cinema 4D Visualize)

Dieses Training vermittelt die Stärken der 3D-Grafiksoftware Cinema 4D in der technischen Visualisierung.

Individuelle Schulung oder Workshop
| Bundesweit oder Live-Online

Workshop - für Ihre eigenen Projekte

Arbeiten Sie an firmeneigenen Projekten & Aufgaben mit unseren Experten.

MAXON Cinema 4D - Architektur, Innenarchitektur und Landschaftsplanung

In diesem Kurs lernen Sie die vielseitige Welt der dreidimensionalen Architektur-Visualisierungen kennen, eine der größten Stärken der 3D-Grafiksoftware Cinema 4D.

Individuelle Schulung oder Workshop
| Bundesweit oder Live-Online

MAXON Cinema 4D - Licht und Rendering

In diesem Training lernen Sie, Ihre 3D-Bildkompositionen mit Hilfe eines professionellen Renderings in fotorealistische Vorabvisualisierungen zu verwandeln.

Individuelle Schulung oder Workshop
| Bundesweit oder Live-Online

Beratung erwünscht?

Unsere Seminarberatung freut sich auf Ihren Kontakt und berät Sie gerne.

MAXON BodyPaint 3D

Die MAXON Bodypaint 3D vermittelt alle wichtigen Kenntnisse zur Anwendung der Software zur Erstellung von 3D Oberflächen und Strukturen.

Individuelle Schulung oder Workshop
| Bundesweit oder Live-Online

Maxon Schulungen: 3D, Motion Design und VFX gezielt ausbauen

Auf Hersteller-Seiten bündeln sich praxisorientierte Kurse, die an realen Projekten zeigen, wie Workflows in Cinema 4D, GPU-Rendering mit Redshift, Partikelsimulationen mit Trapcode und Digital Sculpting in ZBrush ineinandergreifen. Die Inhalte sind auf gängige Produktionspipelines mit Adobe After Effects, Premiere Pro und gängigen DCC-Tools ausgerichtet und berücksichtigen typische Einsatzfelder wie Produkt- und Archviz, Broadcast-Design, Social-Content, technische Animation und Realtime-Vorbereitung.

Cinema 4D Kurs: Fundament, Mograph und prozessorientierte Workflows

Grundlagen für effiziente Szenen

Ein Cinema 4D Grundkurs legt die Basis für sicheres Arbeiten mit der Benutzeroberfläche, Navigationsschemata, Objekt- und Koordinatensystemen sowie Non-Destructive-Methoden. Modellierungsstrategien für parametrische und polygonale Geometrie werden so vermittelt, dass saubere Topologie, sinnvolle Namenskonventionen und Ebenenverwaltung von Beginn an zur Routine werden. Typische Produktionsanforderungen wie Variantensets, Asset-Sammlungen und Instanz-Konzepte werden direkt in Übungen umgesetzt, damit Szenen auch bei wachsenden Anforderungen performant bleiben.

Modeling, UV und Materialgrundlagen

Organische und Hard-Surface-Modelle entstehen mit Bevel, Loop/Slide, Symmetrie und Spline-basierten Generatoren. UV-Unwrapping, Seams und Packen werden so aufgebaut, dass spätere Shading-Schritte in Redshift oder Standard-Renderern zuverlässig funktionieren. Materialaufbau und Texturierung orientieren sich an PBR-Prinzipien und nutzen prozedurale Maps für konsistente Ergebnisse ohne hochauflösende Texturbibliotheken.

Mograph, Fields und prozedurale Animation

Für Motion-Design vermittelt das Training den gezielten Einsatz von Cloner, Effectors, Fields und Voronoi-Bruch, um wiederverwendbare Setups zu erstellen. Zeitersparnis entsteht durch Layer-basierte Keyframe-Organisation, Caching-Strategien und die Verbindung zu After Effects über Cineware. Typische On-Air-Designs, Social-Grafiken und Packaging-Animationen werden mit Stilmitteln wie Delay-Effector, Time-Remapping und Field-Driven-Deformationen erstellt.

Dynamics, Cloth und Partikel

Rigid-Body-Kollisionen, Soft-Dynamics und Cloth-Simulationen werden so angelegt, dass Stabilität, Substeps und Kollisionstoleranzen produktionssicher konfiguriert werden. Partikel-Workflows dienen als Grundlage für Übergänge, Streueffekte und Produkt-Explosionsansichten. Der Fokus liegt auf reproduzierbaren Presets, die schnell an neue Briefings angepasst werden können.

Integration von Redshift und Farbmanagement

Das Zusammenspiel von Cinema 4D und Redshift steht im Mittelpunkt moderner Renderpipelines. Schulungen führen in ACES-basierte Farbverwaltung, Lichtaufbau mit Area-Lichtern, IES-Profilen und Dome-Lighting ein und zeigen, wie Global Illumination, Sampling und Denoising zielgerichtet eingestellt werden. Node-basierte Materialien, Layered Shaders, Coat- und SSS-Setups sowie AOV-Pässe werden so aufgebaut, dass Compositing in After Effects oder Nuke zügig erfolgt.

Redshift Training: GPU-Rendering für Design, Produkt und Archviz

Performance, Sampling und Optimierung

Ein Redshift Kurs adressiert die Balance zwischen Renderqualität und Renderzeit. Sampling-Strategien, Adaptivity, Ray Depth und Light Sampling werden systematisch erklärt, um saubere Kanten und Rauschfreiheit ohne unnötige Renderkosten zu erzielen. Render-Manager-Einsatz, Proxies und Textur-Streaming helfen, komplexe Szenen auch auf Workstations mit begrenztem Speicher zu steuern.

Material- und Lighting-Pipelines

Der Node-Editor wird als zentrales Werkzeug genutzt, um wiederverwendbare Materialbibliotheken anzulegen. Metallische und dielektrische Oberflächen, Emission, Volumetrics und Displacement werden entlang von Real-World-Shading-Parametern aufgebaut. HDRI-basierte Setups für Produktfreisteller, mehrstufige Lichtkaskaden für Packshots und stimmungsvolle Interior-Beleuchtungen bilden wiederkehrende Praxisbeispiele.

Red Giant & Universe Schulungen: Partikel, Effekte und Colorwork

Trapcode für 3D-Partikel und Felder

Trapcode Particular, Form und Mir ermöglichen organische Partikelsysteme, Data-Driven-Visualisierungen und abstrakte Flächen. In Kursen werden Emitter-Typen, Physik-Modelle und Feld-Setups so vermittelt, dass Motion-Design und VFX effizient verbunden werden. Die Übergabe von AOVs aus Redshift und die Nutzung von Tiefen- und Normalpässen beschleunigen Post-Look-Entscheidungen.

Magic Bullet und Universe im Grading-Workflow

Magic Bullet Looks, Colorista und Denoiser werden zur konsistenten Farbgestaltung eingesetzt, während Universe Übergänge und Motion-Textelemente bereitstellt. Schulungsinhalte richten sich auf harmoniertes Color-Management, LUT-Einsatz und auf das Erstellen eigener Looks, die markenkonforme Vorgaben berücksichtigen.

ZBrush Schulung: Digital Sculpting und Retopo für produktionstaugliche Assets

Sculpting-Techniken, Subdivision und Brushes

ZBrush Trainings beginnen mit Navigations- und Brush-Grundlagen, Dynamesh-Workflows und Subdivision-Strategien. Ziel ist es, Formen klar herauszuarbeiten, Sekundär- und Tertiärdetails kontrolliert zu platzieren und Oberflächen für Bakes vorzubereiten. IMM-Brushes, Alphas und Surface-Noise werden für organische wie technische Strukturen eingesetzt.

Retopologie, UVs und GoZ-Übergabe

Mit ZRemesher, Projection-Workflows und UV Master entstehen saubere Low-Poly-Meshes. Die Übergabe über GoZ nach Cinema 4D oder in andere DCCs sorgt dafür, dass Sculpt-Daten in Redshift ohne Artefakte schattiert und gerendert werden können. Bake-Maps wie Normal, Curvature und AO werden für Material-Layering vorbereitet.

Kursformate: Präsenz, Online und Inhouse passgenau kombinieren

Offene Termine und individuelle Firmenschulungen

Maxon Schulungen werden als offene Seminare in modernen Schulungsräumen, als Live-Online-Trainings und als passgenaue Inhouse-Workshops angeboten. Kleine Gruppen und projektorientiertes Arbeiten sichern persönliche Betreuung und direkten Transfer in laufende Produktionen. Inhalte, Lerntempo und Beispielprojekte lassen sich auf Teamziele, Corporate-Design-Vorgaben und vorhandene Pipelines abstimmen.

Betreuung, Übungsdateien und Teilnahmebescheinigung

Unterlagen, Übungsassets und Checklisten unterstützen das Nacharbeiten. Eine Teilnahmebescheinigung dokumentiert erworbene Kompetenzen und erleichtert die Einordnung in Qualifizierungsprogramme. Bei Präsenzterminen sorgen ausgestattete Räume und eine konzentrierte Lernumgebung für störungsfreies Arbeiten.

Zielgruppen und Voraussetzungen

Einsteiger, Umsteiger und fortgeschrittene Anwender

Einsteiger erwerben die Grundlagen für Modellierung, Animation, Shading und Rendering. Umsteiger aus 2D-Design, Illustration oder CAD erhalten einen kompakten Einstieg in 3D-Denken, Kameraführung und Asset-Organisation. Fortgeschrittene optimieren Mograph-Setups, Redshift-Pipelines, Partikel- und Cloth-Szenen sowie Compositing-Routinen. Vorkenntnisse in Bildbearbeitung oder Videoschnitt sind hilfreich, aber nicht zwingend, da die Kurse Schritt für Schritt aufeinander aufbauen.

Typische Lernpfade mit Maxon One

Vom Cinema 4D Fundament zur spezialisierten Produktion

Häufig beginnt der Lernweg mit einem Cinema 4D Grundlagenkurs, gefolgt von einem Mograph-Schwerpunkt und dem Aufbau einer Redshift-Renderpipeline. Darauf aufbauend vertiefen Red Giant Trainings Partikel, Übergänge und Farbarbeit in der Postproduktion. ZBrush schließt den Bogen zu High-Detail-Assets und ermöglicht Styles von stilisiert bis fotorealistisch, die über ACES-konforme Workflows in Bewegtbild, Produktkommunikation und Echtzeit-Vorstufen ausgegeben werden.

Maxon Schulungen deutschlandweit und online

Flexibel terminieren, projektorientiert lernen

Termine finden deutschlandweit in Städten wie Berlin, Hamburg, München, Köln oder Hannover sowie als Remote-Sessions statt. Projektorientierte Übungen stellen sicher, dass Lernfortschritte direkt in Kampagnen, Produktvisualisierungen oder interne Wissensdatenbanken einfließen. Der Fokus liegt auf übertragbaren Setups, die zukünftige Aufgaben beschleunigen und Renderkosten senken.

Individuelle Schulungen - passend zu Ihren Anforderungen

Inhouse-Schulungen & Firmenseminare - bei Ihnen, Online oder bei medienreich.
Wählen Sie das Lernformat, das am besten zu Ihnen passt.

Inhouse &
Firmenseminare

Mit individuellen Inhalten aus unserem Programm.

Termin, Dauer und Ort nach Ihren Wünschen.

Mehr erfahren

Individuelle
Workshops

Arbeiten Sie an Ihren Projekten & Aufgaben mit unseren Experten.

Termin, Dauer und Ort nach Ihren Wünschen.

Mehr erfahren

Unsere Schulungsorte

Deutschland

BerlinBielefeldBremenDortmundDresdenFrankfurt am MainFreiburgHamburgHannoverKassel
KielKoblenzKölnLeipzigMünchenNürnbergSaarbrückenStuttgart

Österreich

GrazInnsbruckLinz
SalzburgWien

+ 1.000 IT & KI Kurse für Präsenz- und Live-Online Schulungen

Jetzt Ihre perfekte IT-Schulung finden

Sie haben Fragen?

Unsere Seminarberater/-innen sind gern für Sie da
Mo. - Fr. 8:30 - 16:30 Uhr

0820 - 400 120


Meinen Sie...

bitte warten...

PC Kurse

Sie erreichen uns

Mo. – Fr.: 08:30 – 16:30 Uhr

+49 521 968774-0

medienreich Training GmbH
Hermannstraße 3
33602 Bielefeld

E-Mail: info@medienreich.com